Deutscher Titel: | Außer Rand und Band am Wolfgangsee |
---|---|
Originaltitel: | Ausser Rand und Band am Wolfgangsee |
Produktion: | BRD (1972) |
Deutschlandstart: | 13. Januar 1972 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1971) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 169.6 kB |
Cast: Hansi KrausHansi Kraus, geboren als Jan Christoph Krause am 26. Juni 1952 in Gliwice, Polen, ist ein deutscher Schauspieler. Er wuchs ab dem sechsten Lebensjahr ... (Leopold) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Außer Rand und Band am Wolfgangsee
Dieses Filmplakat bewirbt den deutschen Film "Außer Rand und Band am Wolfgangsee". Das Design ist lebhaft und farbenfroh, mit einem dominanten gelben Hintergrund, der ein Gefühl von Freude und Sommerurlaub vermittelt.
Im oberen Teil des Plakats sind vier junge Menschen zu sehen, die ausgelassen in die Luft springen, wobei jeder einen Regenschirm hält. Ihre Posen und Gesichtsausdrücke strahlen pure Begeisterung und Unbeschwertheit aus. Die Kleidung der Figuren, insbesondere die Schlaghosen und die Muster der Jacken, deutet auf die Mode der 1970er Jahre hin, was auf die Entstehungszeit des Films schließen lässt.
Darunter befindet sich eine malerische Kulisse des Wolfgangsees mit einer charmanten Stadt, die sich am Ufer entlangzieht. Ein Kirchturm ragt über die Gebäude hinaus und verleiht der Szene einen traditionellen alpinen Charakter. Die Darstellung des Sees und der umliegenden Berge suggeriert eine idyllische Urlaubsumgebung.
Der Filmtitel "Außer Rand und Band am Wolfgangsee" ist in großen, blauen, geschwungenen Buchstaben unterhalb der Szene platziert, was die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht.
Im unteren Bereich des Plakats sind zwei ältere Männer mit komischen Gesichtsausdrücken abgebildet, die wahrscheinlich Charaktere sind, die für humorvolle Momente im Film sorgen. Ihre Hüte mit der Aufschrift "Seerosen" und "Seerosen" deuten auf eine Verbindung zum Schauplatz oder zu einer bestimmten Rolle hin.
Der Text auf dem Plakat beschreibt den Film als "Ein verliebtes Lustspiel voll Humor und Musik – so herrlich wie der schönste Urlaub!". Dies unterstreicht die komödiantische und musikalische Natur des Films und verspricht dem Publikum eine unterhaltsame und romantische Geschichte vor der Kulisse eines malerischen Urlaubs. Die Nennung der Hauptdarsteller und der Produktionsfirmen vervollständigt die Informationen auf dem Plakat.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine fröhliche, unbeschwerte und humorvolle Atmosphäre, die typisch für deutsche Komödien der 1970er Jahre ist, und lädt das Publikum zu einem unterhaltsamen Filmerlebnis ein.
Schlagworte: Menschen, Springen, Freude, Urlaub, See, Berg, Kirche, Musik, Humor
Image Describer 08/2025