Filmplakat: Eierdiebe (2003)

Plakat zum Film: Eierdiebe
Kinoplakat: Eierdiebe
Deutscher Titel:Eierdiebe
Originaltitel:Eierdiebe
Produktion:Deutschland (2003)
Deutschlandstart:22. Januar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 72.7 kB
Cast: Leander HaußmannLeander Johannes Haußmann, geboren am 26. Juni 1959 in Quedlinburg, ist ein renommierter deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler. Er is... (Winnie), Wotan Wilke MöhringWotan Wilke Möhring wurde am 23. Mai 1967 in Augustdorf bei Detmold als zweites von vier Kindern geboren. Sein Vater war ein Offizier und später ein... (Martin Schwarz), Janek Rieke (Nickel)
Crew: Robert Schwentke (Regie), Robert Schwentke (Drehbuch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

EierdiebeEierdiebe
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
40 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Eierdiebe" präsentiert eine düstere und intensive Atmosphäre, die durch die Fokussierung auf die Gesichter der Hauptfiguren und die Farbgebung erzeugt wird.

Titel und Slogan: Der Titel "Eierdiebe" ist in einer kräftigen, serifenlosen Schrift gesetzt, wobei "Eier" in leuchtendem Rot und "diebe" in Schwarz hervorgehoben ist. Dies erzeugt einen starken visuellen Kontrast und zieht sofort die Aufmerksamkeit auf sich. Darunter steht der Slogan "Manchmal muss ein Mann tun, was er tun muss" in einer kleineren, grauen Schrift, die eine gewisse Schwere und Notwendigkeit impliziert.

Visuelle Elemente: Im Vordergrund steht ein Mann mit einem ernsten, direkten Blick, der den Betrachter zu fesseln scheint. Seine Kleidung ist schlicht, was den Fokus auf sein Gesicht lenkt. Hinter ihm sind weitere Personen zu sehen, deren Gesichter teilweise im Schatten liegen oder durch Glatze und blasse Haut auffallen. Diese Darstellung erzeugt ein Gefühl der Gemeinschaft, aber auch der Isolation oder des Außenseitertums. Die unscharfen Hintergründe und die gedämpften Farben verstärken die ernste und möglicherweise beklemmende Stimmung des Films.

Interpretation: Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit schwierigen Entscheidungen und den Konsequenzen menschlichen Handelns auseinandersetzt. Die Gesichter der Charaktere, insbesondere die des Mannes im Vordergrund, vermitteln eine Mischung aus Entschlossenheit und Verletzlichkeit. Die Bezeichnung "Eine pechschwarze Komödie" unter den Namen der Beteiligten deutet darauf hin, dass der Film trotz seiner ernsten Themen auch humoristische Elemente enthalten wird, die jedoch eher im schwarzen Humor angesiedelt sind.

Gesamteindruck: Das Plakat ist effektiv darin, Neugier zu wecken und einen Eindruck von der thematischen Tiefe und der emotionalen Intensität des Films zu vermitteln. Es verspricht eine Geschichte, die sich mit menschlichen Abgründen und den oft unbequemen Wahrheiten des Lebens beschäftigt.

Schlagworte: Glatze, Schwarz, Gruppe

Image Describer 08/2025