Filmplakat: Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald (1967)

Plakat zum Film: Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald
Filmplakat: Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald (Klaus Dill 1977)
Deutscher Titel:Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald
Originaltitel:Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald
Produktion:BRD, Italien, Jugoslawien (1967)
Deutschlandstart:03. Februar 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1977)
Größe:493 x 700 Pixel, 173.2 kB
Entwurf:Klaus Dill
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Hermann der Cherusker - Die Schlacht im Teutoburger Wald" ist ein dynamisches und dramatisches Kunstwerk, das die Intensität und Brutalität einer historischen Schlacht einfängt.

Im oberen Teil des Plakats dominiert eine riesige, stoische Steinstatue eines Mannes mit einem markanten Helm, die über dem Geschehen thront. Diese Statue symbolisiert wahrscheinlich die historische Bedeutung oder das Erbe, das mit der Schlacht verbunden ist.

Darunter entfaltet sich eine epische Kampfszene. Im Zentrum reitet ein Cherusker-Anführer auf einem schwarzen Pferd, hebt sein Schwert zum Himmel und inspiriert seine Krieger. Er trägt eine goldene Rüstung und einen Helm mit Flügeln, was seine Führungsrolle und seinen Status unterstreicht. Um ihn herum kämpfen seine Krieger mit großer Leidenschaft und Wildheit gegen die römischen Legionäre. Die Darstellung der Cherusker zeigt sie in Leder- und Fellkleidung, bewaffnet mit Schwertern, Speeren und Schilden, während die Römer in ihrer charakteristischen Rüstung und mit ihren Schilden zu sehen sind.

Die Farbpalette ist düster und erdig, mit viel Braun, Grau und Grün, was die Atmosphäre eines Waldes und die Härte des Kampfes widerspiegelt. Die Komposition ist voller Bewegung und Chaos, mit vielen Figuren, die ineinandergreifen, was die Intensität des Gefechts hervorhebt.

Der Titel "HERMANN DER CHERUSKER - DIE SCHLACHT IM TEUTOBURGER WALD" ist in großen, kräftigen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, was die zentrale Bedeutung des Films und seines Helden hervorhebt. Die Nennung von Schauspielern wie Hans von Borsody und Cameron Mitchell sowie des Regisseurs F. Baldwin gibt Aufschluss über die Produktion.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von heroischem Widerstand, nationaler Identität und dem entscheidenden Moment der Geschichte, in dem die germanischen Stämme unter Hermann die römische Macht herausforderten und besiegten. Es ist ein visuell beeindruckendes Stück, das die Zuschauer in die dramatische Welt der Varusschlacht entführt.

Schlagworte: Schlacht, Krieger, Antike, Geschichte, Anführer, Pferd, Schwert, Schild, Wald, Episch, Kampf

Image Describer 08/2025