Deutscher Titel: | Nerve |
---|---|
Originaltitel: | Nerve |
Produktion: | USA (2016) |
Deutschlandstart: | 08. September 2016 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2016) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 91.1 kB |
Kommentar: | Charakterplakat; Motiv: Vee (Emma Roberts) |
Cast: Emma RobertsEmma Roberts ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Model und Sängerin, die am 10. Februar 1991 in Rhinebeck, New York, geboren wurde. Sie ist die... (Vee Delmonico) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 7 Produkte zum Film: Nerve
Dieses Filmplakat für "Nerve" zeigt eine junge Frau, deren Gesicht von einem starken, neonfarbenen Licht durchdrungen wird, das von den Wörtern "NERVE" und "EMMA ROBERTS" reflektiert wird. Die Farbpalette ist dominiert von einem kühlen Türkis und einem warmen Pink, was eine surreale und intensive Atmosphäre schafft.
Der Titel "NERVE" ist prominent in leuchtendem Pink dargestellt und spiegelt sich auf dem Gesicht der Frau, was auf die zentrale Rolle des Spiels und seiner psychologischen Auswirkungen hindeutet. Die Spiegelung könnte auch die Dualität des Spiels symbolisieren – die Aufregung und Gefahr, die sowohl für die Spieler als auch für die Zuschauer besteht.
Unterhalb des Titels sind zwei Optionen in leuchtenden Rahmen zu sehen: "PLAYER" in Grün und "WATCHER" in Weiß. Diese Wahlmöglichkeit ist entscheidend für das Thema des Films, das sich um ein Online-Spiel dreht, bei dem Zuschauer die Handlungen von Spielern steuern und belohnen. Die Platzierung dieser Optionen unter dem Gesicht der Frau deutet darauf hin, dass sie sich an einem Scheideweg befindet und eine Entscheidung treffen muss.
Die Frau selbst, Emma Roberts, blickt direkt in die Kamera, ihr Ausdruck ist eine Mischung aus Entschlossenheit und vielleicht auch einer Spur von Angst. Die unscharfen, verschwommenen Ränder ihres Gesichts und die überlagernden Bilder könnten die Desorientierung und den Verlust der Identität darstellen, die mit der Teilnahme an einem solchen Spiel einhergehen.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spannung, Gefahr und der Verlockung des Unbekannten, das typisch für Thriller ist, die sich mit Technologie und Online-Kultur beschäftigen. Es lädt den Betrachter ein, sich zu fragen, ob er lieber ein aktiver Teilnehmer oder ein passiver Beobachter sein möchte, und spielt mit der Idee, wie weit Menschen gehen, um Unterhaltung zu suchen oder zu bieten.
Schlagworte: Auge, Neon, Licht, Technologie, Spiel, Cyber, Digital
Image Describer 08/2025