Deutscher Titel: | törichte Jungfrau, Die |
---|---|
Originaltitel: | törichte Jungfrau, Die |
Produktion: | Deutschland (1935) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1935) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 152.6 kB |
Entwurf: | Ruth Koser-Michaëls |
Cast: Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Der Professor) | |
Dieses Filmplakat für "Die törichte Jungfrau" strahlt eine nostalgische und charmante Atmosphäre aus. Im Zentrum des Plakats steht eine junge Frau mit einem strahlenden Lächeln und blonden Locken, gekleidet in ein rosafarbenes Kleid mit Rüschenkragen. Ihr Blick ist direkt und einladend, was auf eine fröhliche und vielleicht etwas naive Persönlichkeit hindeutet.
Neben ihr, im oberen rechten Bereich, ist ein Mann zu sehen, dessen Gesichtsausdruck ebenfalls positiv und freundlich ist. Die beiden scheinen ein glückliches Paar zu sein, was auf eine romantische Komödie oder ein Drama mit romantischen Elementen schließen lässt.
Der Hintergrund ist in einem kühlen Türkis gehalten, das einen schönen Kontrast zu den warmen Tönen der Gesichter bildet. Links im Bild befindet sich eine auffällige Skulptur einer Nonne, die auf einem Sockel mit zwei drachenähnlichen Figuren steht. Darüber sind Vögel auf einem verzierten Metallgestell zu sehen. Diese Elemente könnten symbolisch für die "törichte Jungfrau" stehen, vielleicht für eine Figur, die sich von religiösen oder gesellschaftlichen Konventionen löst oder mit ihnen ringt. Die Vögel könnten Freiheit oder auch Klatsch und Tratsch symbolisieren.
Der Filmtitel "Die törichte Jungfrau" ist in einer geschwungenen, roten Schriftart gehalten, die dem Plakat eine klassische und elegante Note verleiht. Die UFA-Logos am unteren linken Rand weisen auf den deutschen Filmproduzenten hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines unterhaltsamen Films aus der Mitte des 20. Jahrhunderts, der sich wahrscheinlich mit Themen wie Liebe, Jugend und vielleicht auch mit dem Überwinden von Hindernissen oder Vorurteilen beschäftigt. Die Darstellung der Hauptfiguren und die symbolischen Elemente im Hintergrund laden den Betrachter ein, mehr über die Geschichte zu erfahren.
Schlagworte: Lächeln, Statue, Vogel, Deutscher Film
Image Describer 08/2025