Deutscher Titel: | törichte Jungfrau, Die |
---|---|
Originaltitel: | törichte Jungfrau, Die |
Produktion: | Deutschland (1935) |
Deutschlandstart: | 28. Februar 1935 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1935) |
Größe: | 482 x 700 Pixel, 181.9 kB |
Entwurf: | Boris Streimann |
Cast: Heinrich SchrothHeinrich Schroth, geboren am 21. März 1871 in Pirmasens, war ein renommierter deutscher Theater- und Filmschauspieler. Sein Debüt gab er 1890 am fü... (Der Professor) | |
Dieses Filmplakat für "Die törichte Jungfrau" zeigt eine Szene in einer malerischen Altstadt bei Nacht. Im Vordergrund stehen eine junge Frau in einem rosafarbenen Kleid und ein Mann im Anzug. Die Frau blickt direkt auf den Betrachter, ihr Ausdruck ist ernst und nachdenklich. Sie hält eine Handtasche und einen Hut. Der Mann, der sie von der Seite ansieht, hält ein gefaltetes Papier in der Hand und scheint ihr etwas zu erklären oder anzubieten.
Der Hintergrund ist eine detailreiche Darstellung von Fachwerkhäusern mit beleuchteten Fenstern, die auf ein lebhaftes Stadtleben hindeuten. Ein Kirchturm mit einer Uhr ist im Hintergrund zu sehen, und der Nachthimmel ist mit Sternen übersät. Die Farbpalette ist warm und stimmungsvoll, mit einem Kontrast zwischen den hellen Lichtern der Häuser und dem dunklen Himmel.
Der Titel "Die törichte Jungfrau" ist in einer geschwungenen, dekorativen Schriftart über der unteren Hälfte des Plakats angebracht. Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was auf eine klassische Filmproduktion der UFA (Universum Film AG) hinweist.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Romantik und vielleicht auch von Geheimnis oder einer bevorstehenden Entscheidung, die durch die Interaktion der beiden Hauptfiguren und die nächtliche Kulisse angedeutet wird. Die Darstellung der Frau, die im Mittelpunkt steht, suggeriert, dass die Geschichte sich um sie und ihre Entscheidungen dreht.
Schlagworte: Paar, Altstadt, Fachwerkhaus, Nacht, Sterne
Image Describer 08/2025