Filmplakat: Mond ist nur a nackerte Kugel, Der (1981)

Plakat zum Film: Mond ist nur a nackerte Kugel, Der
Filmposter: Mond ist nur a nackerte Kugel, Der

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Mond ist nur a nackerte Kugel, Der
Originaltitel:Mond is nur a nackerte Kugel, Der
Produktion:BRD (1981)
Deutschlandstart:02. April 1981
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:493 x 700 Pixel, 89.4 kB
Kommentar:A-Motiv
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Der Film "Der Mond ist nur a nackerte Kugel" von Jörg Graser wird hier durch ein eindringliches Filmplakat repräsentiert. Im Zentrum steht eine junge Frau, deren Blick nachdenklich und leicht melancholisch wirkt. Sie hält einen Holzstab, der sowohl als Stütze als auch als Symbol für ländliche Arbeit oder ein einfaches Leben gedeutet werden kann. Die Kleidung der Frau, insbesondere die Tracht, deutet auf eine ländliche oder traditionelle Kulisse hin.

Der Titel, "Der Mond ist nur a nackerte Kugel", ist in auffälligem Gelb auf schwarzem Hintergrund gesetzt, was einen starken Kontrast bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Unterzeile "Eine poetische Bauernballade zum Lachen und zum Weinen" verspricht eine emotionale Bandbreite, die von Humor bis zu tiefer Traurigkeit reicht. Dies lässt auf eine Geschichte schließen, die das Leben auf dem Land mit all seinen Freuden und Leiden beleuchtet.

Die Farbgebung des Bildes ist eher gedämpft, mit warmen Brauntönen und einem Hauch von Blau im Kleid der Frau, was eine gewisse Erdverbundenheit und Authentizität vermittelt. Die raue Textur des Holzes und der Mauer im Hintergrund verstärkt diesen Eindruck.

Insgesamt suggeriert das Plakat eine tiefgründige und gefühlvolle Erzählung über das menschliche Dasein, eingebettet in eine ländliche Umgebung. Es lädt den Betrachter ein, sich auf eine Reise durch die Höhen und Tiefen des Lebens zu begeben, wie sie in einer "poetischen Bauernballade" dargestellt werden.

Schlagworte: Holz, Stock, Ländlich, Traditionell, Rustikal, Nachdenklich, Bayerisch, Kultur

Image Describer 08/2025