Filmplakat: Augen der Nacht (1925)

Plakat zum Film: Augen der Nacht
Filmplakat: Augen der Nacht (Karl Petau 1925)
Deutscher Titel:Augen der Nacht
Originaltitel:Augen der Nacht
Produktion:Deutschland (1925)
Poster aus:Deutschland (1925)
Größe:452 x 700 Pixel, 154.5 kB
Entwurf:Karl Petau
Kommentar:Klischeeplakat
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Augen der Nacht" ist im Stil des deutschen Expressionismus gestaltet und verwendet eine auffällige Farbpalette aus Violett und Grün. Die Komposition ist dynamisch und chaotisch, was die Spannung und das Verbrechen, die im Film thematisiert werden, widerspiegelt.

Im oberen Teil des Plakats sind stilisierte Figuren in violetten Anzügen zu sehen, die sich in einer dramatischen Verfolgungsjagd befinden. Sie scheinen Dokumente oder Geld zu verlieren, während sie über eine unebene, zackige Oberfläche rennen. Eine Figur wird von einem Scheinwerfer angestrahlt, der von einer Gaslaterne ausgeht, was eine nächtliche und bedrohliche Atmosphäre schafft. Eine weitere Figur mit Hut und Aktentasche ist im Vordergrund zu sehen, die ebenfalls in Bewegung ist.

Mehrere kleine, rechteckige Bilder sind über das Plakat verteilt und zeigen Szenen aus dem Film. Diese Bilder sind in Sepiatönen gehalten und bieten einen Einblick in die Handlung: eine Szene mit Personen, die sich unterhalten, eine andere, die eine Person zeigt, die durch ein Fenster blickt, und eine weitere, die eine Gruppe von Menschen in einem Innenraum darstellt. Eine Szene zeigt eine Frau, die auf dem Boden liegt, umgeben von anderen Personen, was auf ein dramatisches Ereignis hindeutet.

Der Filmtitel "AUGEN DER NACHT" ist in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert, wobei die Buchstaben eine wellenförmige oder zackige Form aufweisen, die zum Gesamtdesign passt. Über dem Titel ist ein stilisiertes Auge mit hervorstehenden Wimpern abgebildet, das das Thema des Sehens und Beobachtens im Dunkeln unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "SENSATIONELLE NACHTERLEBNISSE IN 3 AKTEN".

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Geheimnis, Gefahr und Aufregung, typisch für Kriminalfilme der Stummfilmzeit. Die grafische Darstellung und die Farbgebung sind charakteristisch für die expressionistische Filmplakatkunst der 1920er Jahre.

Schlagworte: Fotografie, Nacht, Verfolgung, Auge

Image Describer 08/2025