![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 12 EUR |
Im Shop 13 Produkte zum Film: Europa
Dieses Filmplakat für Lars von Triers "Europa" (1991) ist ein visuell eindringliches Werk, das die Themen des Films widerspiegelt. Im Zentrum steht ein Porträt einer Frau, deren Gesicht von einem stilisierten Zifferblatt einer Uhr überlagert wird. Die Uhr, ein Symbol für Zeit, Schicksal und vielleicht auch für die erdrückende Vergangenheit, ist in dunklen Tönen gehalten und mit Markierungen versehen, die an eine Art Prüfstand oder eine unaufhaltsame Mechanik erinnern.
Die Frau, dargestellt von Barbara Sukowa, blickt mit einem ernsten, fast entrückten Ausdruck in die Kamera. Ihre Silhouette ist teilweise von einem dunklen, gemusterten Stoff verdeckt, was eine gewisse Distanz und Rätselhaftigkeit erzeugt. Die Komposition ist asymmetrisch, mit der Frau und der Uhr, die den oberen Teil des Plakats dominieren.
Der Filmtitel "EUROPA" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben am unteren Rand platziert, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Daneben steht vertikal der Name des Regisseurs, "LARS VON TRIER". Die Farbpalette ist überwiegend dunkel, mit Akzenten in Rot und dem blassen Ton des Gesichts und der Uhr, was eine düstere und introspektive Atmosphäre schafft.
Die Erwähnung von "CANNES 1991" und "PREIS DER JURY" (Jury Prize) unterstreicht die künstlerische Bedeutung und Anerkennung des Films. Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Unruhe, Identitätssuche und der Auseinandersetzung mit einer komplexen europäischen Nachkriegsidentität, Themen, die für von Triers Werk charakteristisch sind. Die überlagernden Elemente und der fragmentierte Blick deuten auf eine psychologische Tiefe und eine narrative Komplexität hin, die den Zuschauer in die Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Europa, Jean-Marc Barr, Uhr, Psychologisch, Cannes
Image Describer 08/2025