Filmplakat: Ehegesetz, Das (1929)

Plakat zum Film: Ehegesetz, Das
Filmplakat: Ehegesetz, Das (Paul Scheurich)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Ehegesetz, Das
Originaltitel:Zhivoy trup
Produktion:Deutschland, Sowjetunion (1929)
Deutschlandstart:14. Februar 1929
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:473 x 700 Pixel, 211.1 kB
Entwurf:Paul Scheurich
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der lebende Leichnam" (Das Ehegesetz) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die Filmplakatkunst der Weimarer Republik. Die Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit einer klaren Trennung zwischen den beiden Hauptfiguren, die durch eine farbenfrohe, fast abstrakte Musterung verbunden sind.

Im Vordergrund sitzt ein Mann, dessen Blick nach unten gerichtet ist und eine Aura von Melancholie und innerem Konflikt ausstrahlt. Seine Kleidung, ein dunkler Anzug über einem weißen Hemd, ist schlicht, aber stilvoll, was auf eine gewisse Ernsthaftigkeit oder vielleicht auch auf eine innere Leere hindeutet. Die Darstellung ist realistisch, aber mit einer gewissen Dramatik in der Lichtführung und den Schatten.

Über ihm schwebt eine Frau, die mit einem breiten Lächeln und einer einladenden Geste dargestellt wird. Ihr Kleid ist in lebhaften Farben und geometrischen Mustern gehalten, was einen starken Kontrast zur gedämpften Farbpalette des Mannes bildet. Sie scheint die Verkörperung von Verführung, Luxus oder vielleicht auch einer trügerischen Fassade zu sein. Die auffällige Halskette, die sie trägt, unterstreicht diesen Eindruck.

Der Titel "DER LEBENDE LEICHNAM" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am oberen Rand platziert, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht. Die Klammerzusatz "(Das Ehegesetz)" deutet auf die thematische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Konventionen und persönlichen Freiheiten hin.

Der Text im unteren rechten Teil des Plakats informiert über die literarische Vorlage von Leo Tolstoi und nennt die Hauptdarsteller Maria Jacobini und W. Pudowkin sowie den Regisseur Fedor Ozep. Die Produktions- und Verleihinformationen am unteren Rand runden das Plakat ab.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Drama, Leidenschaft und möglicherweise auch von Täuschung und moralischem Verfall, die typisch für viele Filme dieser Ära und die literarischen Vorlagen, auf denen sie basierten, ist. Die künstlerische Gestaltung ist sowohl thematisch als auch ästhetisch ansprechend und macht neugierig auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Leo Tolstoi, Bunt, Ausdrucksstark

Image Describer 08/2025