Filmplakat: Es ist nicht leicht ein Gott zu sein (1989)

Plakat zum Film: Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
Filmposter: Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
Deutscher Titel:Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
Originaltitel:Es ist nicht leicht ein Gott zu sein
Produktion:Deutschland, UDSSR (1989)
Deutschlandstart:25. Januar 1990
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:525 x 767 Pixel, 98.7 kB
Cast: Werner Herzog (Mita / Richard), Christine Kaufmann (Okana)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Es ist nicht leicht ein Gott zu seinEs ist nicht leicht ein Gott zu sein
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
28 EUR
Es ist nicht leicht ein Gott zu seinEs ist nicht leicht ein Gott zu sein
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
40 EUR
Es ist nicht leicht ein Gott zu seinEs ist nicht leicht ein Gott zu sein
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" ist visuell eindrucksvoll und thematisch reichhaltig. Im oberen Bereich dominiert ein riesiges, pixeliges Auge, das mit einem komplexen Schaltkreis-Muster gefüllt ist. Dies suggeriert eine künstliche Intelligenz, eine übergeordnete Macht oder eine allsehende, technologische Präsenz. Die blaue Farbgebung und die pixelige Textur verleihen dem Auge eine futuristische und gleichzeitig bedrohliche Aura. Ein Lichtstrahl fällt aus dem Zentrum des Auges nach unten.

Im unteren Teil des Plakats steht eine menschliche Figur, deren Rücken zum Betrachter gekehrt ist, mit weit ausgebreiteten Armen und erhobenem Kopf. Die Figur ist in einer Wüstenlandschaft zu sehen, vor einem großen, orangefarbenen Himmelskörper, der wie eine Sonne oder ein fremder Planet wirkt. Die Kleidung der Figur ist rustikal und erinnert an eine postapokalyptische oder fremde Welt. Der Lichtstrahl aus dem Auge scheint auf diese Figur zu treffen, was eine Verbindung zwischen der technologischen Macht und dem Individuum herstellt.

Der Titel "Es ist nicht leicht ein Gott zu sein" ist prominent in weißer Schrift platziert und verstärkt die thematische Tiefe. Er deutet auf die Schwierigkeiten und die Last hin, die mit großer Macht oder göttlicher Verantwortung einhergehen. Die gesamte Komposition vermittelt ein Gefühl von Erhabenheit, Isolation und der Auseinandersetzung des Menschen mit überlegener Technologie oder Schicksal. Die Farbpalette, die von tiefem Blau über Orange bis hin zu den Sandtönen der Wüste reicht, schafft eine dramatische und atmosphärische Stimmung, die typisch für Science-Fiction-Filme ist, die sich mit existenziellen Fragen beschäftigen.

Schlagworte: Auge, Wüste, Krieger, Gott, Technologie, Lichtstrahl, Science-Fiction, Episch, Futuristisch, Macht

Image Describer 08/2025