Filmplakat: Last Samurai (2003)

Plakat zum Film: Last Samurai
Filmplakat: Last Samurai

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Last Samurai
Originaltitel:Last Samurai, The
Produktion:USA, Neuseeland, Japan (2003)
Deutschlandstart:08. Januar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:500 x 700 Pixel, 65.2 kB
Kommentar:Teaser, Motiv: Koyuki
Cast: Tom CruiseTom Cruise ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler. Er wurde am 3. Juli 1962 in Syracuse, New York, geboren und begann s... (Nathan Algren), Timothy SpallTimothy Leonard Spall, OBE (Order of the British Empire), geboren am 27. Februar 1957 in London, ist ein britischer Schauspieler, der für seine Chara... (Simon Graham)
Crew: Tom CruiseTom Cruise ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Hollywood-Schauspieler. Er wurde am 3. Juli 1962 in Syracuse, New York, geboren und begann s... (Produktion), Hans ZimmerHans Zimmer ist ein deutscher Filmkomponist und Musikproduzent, der für seine vielfältigen und innovativen Filmmusiken bekannt ist. Er wurde am 12. ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Last SamuraiLast Samurai
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Last SamuraiLast Samurai
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Last SamuraiLast Samurai
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Captain Nathan Algren (Tom Cruise) ist ein fähiger, aber mittlerweile desillusionierter Soldat des amerikanischen Bürgerkriegs. Einst ist er mit viel Enthusiasmus, selbstlos und mit Ehre ins Gefecht gezogen. Diese Zeiten sind aber vorbei, denn er kann die Gemetzel bei den Indianerfeldzügen nicht vergessen und versucht nun seine Erinnerungen in Alkohol zu ertränken.
Zu dieser Zeit möchte der Kaiser von Japan, dass auch in seinem sehr traditionell geprägten Land moderne Errungenschaften Einzug halten. Beraten von Beratern, die aber nur auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind, glaubt der Kaiser das Beste für sein Land zu tun. Viele westliche Nationen wollen sich den japanischen Markt unter den Nagel reißen und buhlen um die Gunst des Kaisers. Besonders mit Amerika gibt es enge Verhandlungen. Sie bieten an, das japanische Heer aufzurüsten, natürlich mit dem Hintergedanken, Profit durch den Waffenverkauf zu erlangen.
Als Algren nun das Angebot bekommt, diese moderne und schlagkräftige Armee nach westlichem Vorbild in Japan auszubilden, nimmt er den Auftrag an, um so vielleicht seinen Erinnerungen entfliehen zu können. Er hätte allerdings nicht für möglich gehalten, auf welche Gegner er trifft: Die Samurai, die einst die Beschützer Japans im Auftrag des Kaisers waren, wollen die traditionelle Kultur des Landes nicht untergehen lassen und den Kaiser vor den zerstörerischen westlichen Einflüssen bewahren. Der hoch angesehene Samurai Katsumoto (Ken Watanabe) ist der letzte Führer einer uralten Kriegerkaste. Er trifft auf dem Schlachtfeld auf Algren. Eine Begegnung, die Folgen haben wird...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Last Samurai" strahlt eine warme, goldene Atmosphäre aus, die an traditionelle japanische Ästhetik erinnert. Im Vordergrund steht eine Frau, deren Blick nach unten gerichtet ist und eine gewisse Melancholie oder Nachdenklichkeit ausstrahlt. Ihre Kleidung, die sich um ihre Schultern schmiegt, ist in tiefen Rottönen gehalten und verleiht dem Bild eine sinnliche Note.

Im Hintergrund sind zwei weitere Figuren zu sehen, die sich gegenüberstehen und in einem intensiven Blickkontakt verharren. Eine davon ist Tom Cruise, der Hauptdarsteller, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Entschlossenheit und innerem Konflikt zeigt. Die andere Figur ist eine japanische Frau, deren Anwesenheit eine Verbindung zur japanischen Kultur und möglicherweise eine zentrale Rolle in der Handlung andeutet.

Über den Figuren schwebt ein großer, roter Kreis, der an die japanische Flagge erinnert, und darauf sind goldene Kanji-Schriftzeichen zu sehen. Diese Elemente unterstreichen die japanische Thematik des Films und verleihen dem Plakat eine symbolische Tiefe. Die gesamte Komposition, mit ihren weichen Lichtübergängen und der Fokussierung auf die Gesichter und Emotionen der Charaktere, erzeugt eine fesselnde und geheimnisvolle Stimmung, die Neugier auf die Geschichte weckt. Der Titel "Last Samurai" und das Kinostartdatum sind klar und deutlich platziert, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu lenken.

Schlagworte: Samurai, Japan, Atmosphäre, Traditionell, Beleuchtung

Image Describer 08/2025