Deutscher Titel: | Decameron |
---|---|
Originaltitel: | Il Decameron |
Produktion: | Italien, Frankreich, BRD (1971) |
Deutschlandstart: | 08. Oktober 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1970) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 124.1 kB |
Entwurf: | Siegfried Groß |
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Decameron
Dieses Filmplakat für Pier Paolo Pasolinis "Decameron" ist ein lebendiges und chaotisches Mosaik, das die Essenz der Sammlung von Giovanni Boccaccios Erzählungen einfängt. Die Komposition ist dicht und voller Figuren, die in verschiedenen Stadien der Freude, des Vergnügens und der Verzweiflung dargestellt sind.
Im oberen Bereich sehen wir eine Gruppe von Menschen, die sich anscheinend amüsieren. Einer trinkt aus einem Becher, ein anderer trägt einen Kranz und lacht, während ein dritter mit erhobenen Händen und einem breiten Grinsen zu sehen ist, was auf eine ausgelassene Stimmung hindeutet. Ihre Kleidung und Hüte deuten auf eine historische oder volkstümliche Darstellung hin.
Der zentrale Teil des Plakats wird von einer großen, roten Darstellung zweier nackter Männer dominiert, die in einer Art Kampf oder Umarmung verwickelt sind. Diese Darstellung ist grob und expressiv, was die rohe Energie und die menschlichen Leidenschaften symbolisiert, die in Boccaccios Geschichten oft im Vordergrund stehen.
Darunter ist eine weitere Gruppe von Figuren zu sehen, die eine Mischung aus Emotionen und Handlungen zeigen. Einige scheinen zu fliehen oder sich zu verstecken, während andere neugierig oder ängstlich blicken. Eine Figur in einem Nonnenhabit, die an einem Seil zieht, sticht hervor und könnte eine allegorische Bedeutung haben, vielleicht im Zusammenhang mit der Überwindung von Hindernissen oder der Suche nach Erlösung. Die Vielfalt der dargestellten Charaktere und ihre Reaktionen spiegeln die breite Palette menschlicher Erfahrungen wider, die in "Decameron" behandelt werden.
Die Farbpalette ist kräftig, mit dominierenden Rottönen für die zentralen Figuren und erdigen Tönen für die umgebenden Charaktere. Der Hintergrund ist in einem hellen Grün gehalten, das einen Kontrast zu den Figuren bildet und ihnen hilft, hervorzustechen.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Vitalität, Sinnlichkeit und der oft unvorhersehbaren Natur des menschlichen Lebens, wie es in Boccaccios Meisterwerk dargestellt wird. Es ist eine visuelle Darstellung der Geschichten, die von Liebe, Tod, List und dem Überleben in einer turbulenten Zeit handeln.
Schlagworte: Pier Paolo Pasolini, Boccaccio, Mittelalter, Menschen, Kunst, Ausdrucksstark
Image Describer 08/2025