Filmplakat: Decameron (1971)

Plakat zum Film: Decameron
Filmplakat: Decameron

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Decameron
Originaltitel:Il Decameron
Produktion:Italien, Frankreich, BRD (1971)
Deutschlandstart:08. Oktober 1971
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 120.7 kB
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Decamerone - Abenteuer der WollustDecamerone - Abenteuer der Wollust
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Decamerone (Pasolini)Decamerone (Pasolini)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Pier Paolo Pasolinis "Decameron" ist ein eindrucksvolles Beispiel für die damalige Filmwerbung. Im Zentrum steht eine stark stilisierte, in Rot getauchte Darstellung von Körperteilen – Beine und Füße –, die eine sinnliche und provokante Ästhetik vermitteln. Diese visuelle Komponente wird durch eine Collage aus Zeitungsausschnitten ergänzt, die verschiedene Pressekommentare zum Film zusammenfassen.

Die Texte stammen aus namhaften deutschen Publikationen wie der "Frankfurter Allgemeinen", dem "Hamburger Abendblatt", der "Süddeutschen Zeitung", "Die Welt am Sonntag", dem "Spiegel" und der "Rheinischen Post". Sie bieten eine Bandbreite an Reaktionen, von lobenden Kritiken, die Pasolinis künstlerische Vision und die filmische Umsetzung der mittelalterlichen Geschichten von Boccaccio hervorheben, bis hin zu kritischeren Stimmen, die sich mit der Darstellung von Sexualität und der provokanten Natur des Films auseinandersetzen.

Die Anordnung der Zeitungsausschnitte, die wie zerrissene Papierfetzen über die roten Körperteile gelegt sind, erzeugt eine dynamische und fragmentierte Wirkung. Dies spiegelt möglicherweise die kontroversen Diskussionen wider, die der Film auslöste. Der Titel "Decameron" ist prominent am unteren Rand platziert, ebenso wie der Untertitel "Pressestimmen zu Pasolinis Decameron", der die Intention des Plakats klarstellt.

Ein kleines, stilisiertes rotes Bären-Symbol, das auf den Filmverleih "United Artists" und "Technicolor" hinweist, rundet das Design ab. Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über die künstlerische Bedeutung und die gesellschaftliche Relevanz von Pasolinis "Decameron", indem es die visuelle Provokation mit der intellektuellen Auseinandersetzung durch die Presse vereint.

Schlagworte: Pasolini, Presse, Kritik, Rot, Schwarz, Beine, Körper

Image Describer 08/2025