Deutscher Titel: | Martinsklause, Die |
---|---|
Originaltitel: | Martinsklause, Die |
Produktion: | BRD (1951) |
Deutschlandstart: | 21. Dezember 1951 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1955) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 126.3 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Das Filmplakat für "Die Martinsklause" präsentiert eine dramatische und atmosphärische Szene, die auf ein Abenteuer- oder Historiendrama hindeutet. Im Vordergrund steht eine junge Frau mit feuerrotem Haar, die nachdenklich und hoffnungsvoll in den Himmel blickt. Sie trägt eine rustikale Kleidung, die auf eine ländliche oder historische Umgebung schließen lässt, und auf ihrem Arm sitzt ein Falke, ein Symbol für Adel, Jagd und Freiheit.
Der Hintergrund ist von majestätischen Bergen und einem ruhigen See geprägt, über dem ein dramatischer Himmel mit warmen Gelb- und Orangetönen aufleuchtet, während die Berge in tiefem Violett und Blau gehalten sind. Diese Farbgebung erzeugt eine starke Kontrastwirkung und unterstreicht die emotionale Tiefe der Szene. Im See ist ein kleines Boot mit zwei Figuren zu sehen, was auf eine Reise oder eine bevorstehende Handlung hindeutet.
Der Titel "Die Martinsklause" ist in einer gotischen Schriftart gehalten, die dem Plakat einen historischen und traditionellen Charakter verleiht. Die Nennung von Peter Ostermayer als Regisseur und Ludwig Ganghofer als Autor des Romans, auf dem der Film basiert, verortet das Werk im deutschen Kino der Mitte des 20. Jahrhunderts und deutet auf eine Verfilmung eines klassischen deutschen Romans hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Aura von Romantik, Abenteuer und Naturverbundenheit. Die Frau mit dem Falken und die imposante Berglandschaft lassen auf eine Geschichte schließen, die von Mut, Naturerlebnissen und vielleicht auch von einer tiefen Verbindung zur Heimat handelt.
Schlagworte: Falke, Berg, See, Landschaft, Natur
Image Describer 08/2025