Filmplakat: Danish Girl, The (2015)

Plakat zum Film: Danish Girl, The
Filmplakat: Danish Girl, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Danish Girl, The
Originaltitel:Danish Girl, The
Produktion:Großbritannien, Deutschland, USA (2015)
Deutschlandstart:07. Januar 2016
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2015)
Größe:495 x 700 Pixel, 93.8 kB
Kommentar:Charakterplakat; Motiv: Gerda Wegener (Alicia Vikander)
Cast: Amber HeardAmber Heard ist eine amerikanische Schauspielerin. Sie wurde am 22. April 1986 in Austin, Texas, geboren und wuchs in einer streng katholischen Famili... (Ulla), Eddie RedmayneEddie Redmayne ist ein britischer Schauspieler, Sänger und Model, der am 6. Januar 1982 in London geboren wurde. Er studierte Kunstgeschichte am Trin... (Lili), Alicia Vikander (Gerda), Ben WhishawBen Whishaw ist ein britischer Theater- und Filmschauspieler, der am 14. Oktober 1980 in Hitchin, Hertfordshire geboren wurde. Er studierte an der Roy... (Henrik)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Danish GirlDanish Girl
Sonderplakat gerollt
24 EUR
Danish GirlDanish Girl
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Danish GirlDanish Girl
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Danish GirlDanish Girl
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Danish Girl" ist eine eindringliche Darstellung des Films, die sich auf die transformative Reise der Hauptfigur konzentriert. Das Bild zeigt einen Ausschnitt des Gesichts einer Frau, wobei der Fokus auf ihrem Auge und ihren Lippen liegt. Die Beleuchtung ist dramatisch und wirft Schatten, die ein Gefühl von Intimität und Verletzlichkeit erzeugen.

Die vertikal angeordneten Buchstaben "HABE DEN MUT ZU LIEBEN" (Habe den Mut zu lieben) sind ein zentrales Element des Designs. Diese Botschaft ist nicht nur ein Slogan, sondern spiegelt das Kernthema des Films wider: den Mut, sich selbst zu finden und authentisch zu lieben, auch angesichts gesellschaftlicher Widerstände. Die Platzierung der Buchstaben, die sich über das Gesicht der Frau erstrecken, suggeriert, dass diese Botschaft tief in ihr verwurzelt ist und ihre innere Entwicklung widerspiegelt.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit einem Schwerpunkt auf Grau- und Brauntönen, was eine melancholische und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Die roten Lippen bilden einen starken Kontrast und symbolisieren Leidenschaft, Leben und vielleicht auch die aufkeimende weibliche Identität. Das Auge, das direkt in die Kamera blickt, strahlt eine Mischung aus Entschlossenheit und einer gewissen Zerbrechlichkeit aus, was die emotionale Tiefe der Geschichte andeutet.

Die Tatsache, dass es sich um ein Filmplakat handelt, wird durch die Nennung der Hauptdarsteller Eddie Redmayne und Alicia Vikander sowie des Regisseurs Tom Hooper unterstrichen. Der Zusatz "Inspiriert von einer außergewöhnlichen wahren Geschichte" und "2016 IM KINO" liefert wichtige Kontextinformationen.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Geschichte von Mut, Selbstfindung und Liebe. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den emotionalen und persönlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen, die mit der Entdeckung und Annahme der eigenen Identität verbunden sind. Die Ästhetik ist raffiniert und emotional ansprechend, was die Bedeutung und Tiefe des Films hervorhebt.

Schlagworte: Auge, Lippe, Haar, Eleganz, Nahaufnahme, Geschichte

Image Describer 08/2025