Deutscher Titel: | letzte Wochenende, Das |
---|---|
Originaltitel: | And Then There Were None |
Produktion: | USA (1945) |
Deutschlandstart: | 10. April 1953 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1962) |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 68.5 kB |
Entwurf: | Hans Hillmann |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Dieses Filmplakat für René Clairs "Das letzte Wochenende" (basierend auf Agatha Christies "Zehn kleine Negerlein") zeichnet sich durch eine avantgardistische und fragmentierte Ästhetik aus. Die Komposition ist in Schwarz und Weiß gehalten und verwendet starke Kontraste, um eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre zu schaffen.
Im oberen Bereich dominieren schemenhafte, fast gesichtslose Figuren in Silhouetten, die eine bedrohliche oder beobachtende Präsenz suggerieren. Ein zentrales Element ist die Darstellung einer Hand, die einen Stab hält, was auf eine Art Führung oder Kontrolle hindeuten könnte. Daneben sind Ausschnitte von Gesichtern und Händen eingefügt, die wie Fragmente einer Erzählung wirken und die Spannung erhöhen.
Der Filmtitel "René Clair das letzte Wochenende" ist prominent platziert und wird durch den Untertitel "(Ten Little Indians) nach Agatha Christie – Kriminal-Groteske" ergänzt, was die Genre-Einordnung und die literarische Vorlage verdeutlicht. Die Nennung der Hauptdarsteller Barry Fitzgerald, Walter Huston und Louis Haywood informiert das Publikum über die Besetzung.
Im unteren Teil des Plakats dominiert eine dramatische Schattenfigur, die eine Person im Profil zeigt, die etwas zu sich nimmt oder betrachtet. Diese Darstellung verstärkt das Gefühl von Isolation und möglicherweise von Gefahr. Die gesamte Gestaltung wirkt expressiv und psychologisch aufgeladen, was gut zur Thematik eines Kriminalfilms mit grotesken Elementen passt. Das Plakat verzichtet auf eine klare narrative Darstellung und setzt stattdessen auf suggestive Bilder, die Neugier wecken und die düstere Stimmung des Films widerspiegeln.
Schlagworte: René Clair, Agatha Christie, Krimi, Schwarzweiß, Montage, Figuren
Image Describer 08/2025