Filmplakat: Autobahnraser (2004)

Plakat zum Film: Autobahnraser
Filmplakat: Autobahnraser

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Autobahnraser
Originaltitel:Autobahnraser
Produktion:Deutschland (2004)
Deutschlandstart:19. Februar 2004
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:497 x 700 Pixel, 49.6 kB
Cast: Alexandra NeldelAlexandra Monika Neldel wurde am 11. Februar 1976 in West-Berlin geboren. Sie machte eine Lehre als Zahnarzthelferin, bevor sie 1996 von einer Casting... (Claudi)
Schlagworte: Computerspiel-Verfilmung
JustWatch logo
Filminhalt: Jungpolizist Karl-Heinz (Luke J. Wilkins) ist ein wenig, sagen wir mal, tollpatschig. Durch seine Schuld endet die Verfolgung einer Bande von Autodieben in funkelnagelneuen Audi TTs mit einer Menge Blechschaden auf Seiten der Polizei. Zur Strafe wird er von seinem Chef Schmitt-Jahnke (Thomas Heinze) zum Blitzen von Schnellfahrern verdonnert. Dabei kommt er auf die Spur einer jugendlichen Bande von Autobahnrasern die unter dem Tarnnamen "Grillfest" illegale Rennen organisieren. Da sein Chef die (vermeintliche) Wichtigkeit dieser Entdeckung zunächst nicht einsehen kann, beginnt Karl-Heinz auf eigene Faust undercover zu ermitteln.
Doch statt seine Erkenntnisse sofort weiterzuleiten freundet er sich mit den Fahrern der aufgemotzten BMWs, Smarts und Mustangs an. Vor allem BMW-Beifahrerin Nicki (Henriette Richter Röhl) hat es ihm angetan.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Autobahnraser" strahlt Dynamik und Spannung aus. Im Zentrum des Designs stehen zwei Autos, die auf einer dunklen Autobahn mit hoher Geschwindigkeit rasen. Das eine Fahrzeug ist ein Polizeiauto, erkennbar an der Aufschrift "POLIZEI" und den blauen Blaulichtern, das andere ein Sportwagen mit roten und weißen Streifen. Die Perspektive ist von oben, was das Gefühl von Geschwindigkeit und die Intensität des Rennens verstärkt.

Der Titel "Autobahnraser" ist prominent in einem metallisch glänzenden Schriftzug mit Flammen darüber platziert, was auf die Thematik von schnellen Autos und möglicherweise illegalen Rennen hindeutet. Darunter steht der Slogan "Wer später bremst ist länger schnell!", ein provokanter Spruch, der die Risikobereitschaft und den Nervenkitzel des Rasens unterstreicht.

Die Linien der Autobahn, die sich in der Ferne verjüchern und von hellen Lichtern gesäumt sind, erzeugen eine starke Tiefenwirkung und betonen die Geschwindigkeit. Der dunkle Hintergrund und die Scheinwerfer der Autos schaffen einen dramatischen Kontrast.

Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Adrenalin, Gefahr und dem Reiz des Verbotenen. Es spricht ein Publikum an, das sich für Actionfilme, schnelle Autos und die Spannung von Verfolgungsjagden interessiert. Die Kombination aus visuellen Elementen und dem Slogan erzeugt eine klare Erwartungshaltung an einen actiongeladenen Film.

Schlagworte: Auto, Rennen, Autobahn, Polizei, Geschwindigkeit, Nacht, Verfolgungsjagd, Straße

Image Describer 08/2025