Deutscher Titel: | Jagd nach dem Glück |
---|---|
Originaltitel: | Jagd nach dem Glück |
Produktion: | Österreich (1920) |
Deutschlandstart: | 13. Februar 1920 (Wien) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Österreich (1929) |
Größe: | 528 x 700 Pixel, 161.5 kB |
Entwurf: | Ernst Deutsch (Ernst Dryden) |
Dieses Filmplakat für "Die Jagd nach dem Glück" ist ein eindringliches visuelles Werk, das eine Szene der Verzweiflung und Hoffnung darstellt. Im Vordergrund liegt ein Mann auf einem Bett, sein Gesichtsausdruck ist von Kummer und Nachdenklichkeit geprägt. Er stützt seinen Kopf auf seine Hand und blickt ins Leere, was auf eine tiefe innere Qual hindeutet. Die gestreifte Bettwäsche und die dunkle Umgebung verstärken das Gefühl der Isolation und des Leidens.
Über ihm schwebt eine leuchtende weibliche Figur, die Glück oder eine höhere Macht symbolisieren könnte. Sie hält ein Füllhorn, aus dem Rosenblätter fallen, was auf Fülle, Schönheit und vielleicht auch auf eine vergebliche Hoffnung hindeutet. Die Figur ist von einem warmen Licht umgeben, das einen starken Kontrast zur Dunkelheit um den Mann bildet. Über ihr sind vergitterte Fenster zu sehen, die auf eine Gefangenschaft oder eine schwierige Situation hindeuten könnten, aus der die Figur zu entkommen versucht oder die sie beobachtet.
Der Titel "Die Jagd nach dem Glück" und die Unterzeile "Der Wunderfilm" sind in kräftigen roten Buchstaben hervorgehoben, was die zentrale Thematik des Films unterstreicht. Die gesamte Komposition erzeugt eine Atmosphäre von Melancholie, Sehnsucht und der universellen Suche nach Glück, die durch die Darstellung des leidenden Mannes und der scheinbar unerreichbaren Hoffnung der schwebenden Figur verstärkt wird. Das Plakat nutzt starke Kontraste in Licht und Dunkelheit sowie symbolische Elemente, um die emotionale Tiefe und die zentrale Botschaft des Films zu vermitteln.
Schlagworte: Bett, Geist, Gefängnis, Trauer, Glück, Nacht
Image Describer 08/2025