Deutscher Titel: | Warnung vor einer heiligen Nutte |
---|---|
Originaltitel: | Warnung vor einer heiligen Nutte |
Produktion: | BRD (1971) |
Deutschlandstart: | 01. September 1971 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 300 x 410 Pixel, 35.6 kB |
Cast: Rainer Werner Fassbinder (Sascha), Margarethe von TrottaDie deutsche Regisseurin und Drehbuchautorin Margarethe von Trotta wurde am 21. Februar 1942 in Berlin geboren. Sie begann ihre Karriere als Schaus... (Babs) | |
Crew: Rainer Werner Fassbinder (Regie), Rainer Werner Fassbinder (Drehbuch) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 65 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Warnung vor einer heiligen Nutte
Dieses Filmplakat ist für den Film "Warnung vor einer heiligen Nutte" von Rainer Werner Fassbinder. Das Plakat zeigt ein Schwarz-Weiß-Porträt von Fassbinder selbst, der durch seine Brille blickt und sie mit einer Hand leicht anhebt. Sein Blick ist intensiv und direkt, was eine gewisse Provokation oder Herausforderung suggeriert.
Der Titel "WARNUNG VOR EINER HEILIGEN NUTTE" ist in großen, roten, serifenlosen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was sofort Aufmerksamkeit erregt und eine dramatische oder warnende Botschaft vermittelt. Darunter steht in kleineren, aber immer noch auffälligen Buchstaben "RAINER WERNER FASSBINDER".
Der Untertitel "KINO ODER LEBEN" ist ebenfalls in großen roten Buchstaben gehalten und steht im Zentrum des Plakats. Dies könnte auf die oft verschwommene Grenze zwischen dem Leben und der Kunst, insbesondere dem Kino, in Fassbinders Werk und Leben hinweisen. Das Zitat von Fassbinder darunter, "Filme müssen irgendwann anfangen, lebendig zu werden, daß man fragt, wie sieht das eigentlich mit mir und meinem Leben aus.", unterstreicht diese Idee.
Das Plakat enthält auch Informationen über eine Neuveröffentlichung von Fassbinders Werken anlässlich seines 20. Todestages im Juni 2002, was auf die anhaltende Relevanz und Bedeutung seiner Filme hinweist. Die Altersfreigabe "15+" ist ebenfalls sichtbar.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes, persönliches Bild von Rainer Werner Fassbinder und deutet auf die thematische Tiefe und die oft konfrontative Natur seiner Filme hin, die sich mit existenziellen Fragen und der Beziehung zwischen Kunst und Leben auseinandersetzen. Die Gestaltung ist plakativ und direkt, typisch für die Ästhetik der 1970er Jahre, aber auch zeitlos in ihrer Wirkung.
Schlagworte: Fassbinder, Warnung, Leben, Schwarzweiß, Kultur, Provokant, Brille
Image Describer 08/2025