Filmplakat: Wenn du krepierst, lebe ich (1977)

Plakat zum Film: Wenn du krepierst, lebe ich
Filmplakat: Wenn du krepierst, lebe ich (Lutz Peltzer 1977)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Wenn du krepierst, lebe ich
Originaltitel:Autostop rosso sangue
Produktion:Italien (1977)
Deutschlandstart:25. November 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1977)
Größe:493 x 700 Pixel, 146 kB
Entwurf:Lutz Peltzer
Kommentar:B-Motiv
Cast: Franco NeroFranco Nero ist ein italienischer Schauspieler, Regisseur und Produzent, der vor allem mit seiner Darstellung der Figur Django in Italowestern berühm... (Walter Mancini)
Crew: Ennio MorriconeEnnio Morricone, geboren am 10. November 1928 in Rom, war ein italienischer Komponist und Dirigent, der für seine Filmmusiken bekannt ist. Er begann ... (Musik)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Wenn du krepierst, lebe ich" (Originaltitel: "L'ultimo sapore dell'aria") strahlt eine düstere und explosive Atmosphäre aus, die durch die kräftige Farbgebung und die dramatische Komposition verstärkt wird. Der Hintergrund ist in einem intensiven Rot-Orange-Ton gehalten, der an einen Sonnenuntergang oder eine brennende Landschaft erinnert und eine allgemeine Stimmung von Gefahr und Leidenschaft vermittelt.

Im Vordergrund stehen drei Hauptfiguren, die eine zentrale Rolle in der Erzählung zu spielen scheinen. Links steht ein Mann mit dunklem, lockigem Haar, der eine graue Jacke über einem karierten Hemd trägt und eine Pistole in der Hand hält, die er bedrohlich in Richtung des Betrachters richtet. Seine Haltung ist angespannt und aggressiv, was auf eine gewalttätige Konfrontation hindeutet.

In der Mitte des Bildes, zu seinen Füßen, sitzen eine Frau und ein Mann. Die Frau, mit langen braunen Haaren, ist nur spärlich bekleidet und blickt mit einem Ausdruck von Verletzlichkeit oder Verführung. Der Mann neben ihr, ebenfalls mit dunklem Haar, sitzt mit angezogenen Knien und trinkt aus einer Flasche, was auf eine Flucht in den Alkohol oder eine resignierte Haltung hindeuten könnte. Ihre Positionierung deutet auf eine komplizierte Beziehung oder eine gefährliche Situation hin, in die sie verwickelt sind.

Rechts im Bild steht ein weiterer Mann, der eine karierte Jacke über einem dunklen Hemd und braunen Hosen trägt. Sein Blick ist nach unten gerichtet, und sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, aber er strahlt eine gewisse Schwere und Entschlossenheit aus. Er scheint eine Schlüsselfigur zu sein, möglicherweise der Protagonist oder ein Antagonist, der die Ereignisse beobachtet oder beeinflusst.

Der Titel des Films, "Wenn du krepierst, lebe ich", ist in großen, weißen Buchstaben mit einem Riss-Effekt geschrieben, was die Brutalität und den Konflikt des Films unterstreicht. Die zusätzlichen Schlagworte "Eruptive Gewalt - Knisternde Erotik - Sensationeller Ablauf" fassen die Kernthemen des Films zusammen und versprechen eine Mischung aus Action, Leidenschaft und Spannung. Die Nennung der Hauptdarsteller Franco Nero und Corinne Clery sowie des Komponisten Ennio Morricone deutet auf eine Produktion mit bekannten Namen und potenziell hoher Qualität hin.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Bild von roher Gewalt, intensiver Erotik und einem dramatischen Handlungsverlauf, der die Zuschauer in eine Welt voller Gefahr und Leidenschaft entführt.

Schlagworte: Kriminalität, Pistole, Gewalt

Image Describer 08/2025