Deutscher Titel: | verschollene Expedition, Die |
---|---|
Originaltitel: | Propavshaya ekspeditsiya |
Produktion: | Sowjetunion (1975) |
Deutschlandstart: | 06. Mai 1977 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1977) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 256.2 kB |
Entwurf: | Dieter Heidenreich |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Die verschollene Expedition" (Originaltitel: "Потерянная экспедиция") ist ein eindrucksvolles Beispiel sowjetischer Filmplakatkunst. Die Komposition konzentriert sich auf ein weißes Pferd, das von einem Reiter in dunkler Kleidung, möglicherweise einem Abenteurer oder Entdecker, geritten wird.
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Aufbruch, Erkundung und dem Unbekannten. Die Darstellung des Pferdes und des Reiters, die sich in eine unbekannte Richtung bewegen, suggeriert eine Reise ins Ungewisse, die namensgebende "verschollene Expedition". Die körnige Textur und die erdigen Farben könnten auf die Härte der Reise, die Weite der Landschaft oder die historische Natur des Films hinweisen. Es weckt Neugier auf die Geschichte, die hinter dieser Expedition steckt und welche Herausforderungen die Charaktere erwarten.
Künstlerischer Kontext:
Als sowjetischer Film aus dem Maxim-Gorki-Studio Moskow deutet das Plakat auf eine Produktion hin, die wahrscheinlich historische oder abenteuerliche Themen behandelt, typisch für das Kino dieser Zeit. Die Gestaltung ist künstlerisch anspruchsvoll und hebt sich von rein funktionalen Plakaten ab.
Schlagworte: Pferd, Reiter, Expedition, Kunst, Sowjetisch
Image Describer 08/2025