Deutscher Titel: | Look of Silence, The |
---|---|
Originaltitel: | Look of Silence, The |
Produktion: | Dänemark, Indonesien, Finnland, Norwegen, Großbrit (2014) |
Deutschlandstart: | 01. Oktober 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 131.1 kB |
Crew: Werner Herzog (Produktion) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Look of Silence, The
Das Filmplakat für "The Look of Silence" ist eindringlich und thematisch stark. Im Zentrum steht eine Nahaufnahme des Gesichts eines älteren Mannes, dessen Augen hinter einer schweren, rot umrandeten Augenarzt-Prüfbrille verborgen sind. Die Brille, mit ihren präzisen Skalen und verstellbaren Linsen, symbolisiert die Untersuchung und das Aufdecken von Wahrheiten. Die Textur der Haut des Mannes ist rau und gezeichnet, was auf ein Leben voller Erfahrungen und möglicherweise Leid hindeutet.
Die Farbpalette ist gedämpft, dominiert von Braun-, Grau- und Schwarztönen, was eine ernste und nachdenkliche Atmosphäre schafft. Die roten Akzente der Brille ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verleihen dem Bild eine gewisse Intensität.
Der Filmtitel "THE LOOK OF SILENCE" ist prominent platziert und in einer klaren, serifenlosen Schriftart gehalten. Die Wahl des Titels und das visuelle Motiv der Brille deuten auf Themen wie Erinnerung, Verdrängung, die Suche nach Gerechtigkeit und die Schwierigkeit, über traumatische Ereignisse zu sprechen oder diese zu konfrontieren. Die Brille könnte metaphorisch für die Fähigkeit stehen, die Vergangenheit zu sehen und zu verstehen, oder für die Weigerung, hinzuschauen.
Die Zitate von Werner Herzog ("Tiefgründig, visionär, überwältigend") und Huffington Post ("Einer der besten Filme des Jahres ... Ein echtes Kunstwerk") unterstreichen die kritische Anerkennung des Films. Die Logos von Filmfestivals wie TIFF, Venedig und Berlinale sowie Auszeichnungen wie der Oscar-Nominierung für "The Act of Killing" (ein früherer Film des Regisseurs Joshua Oppenheimer) weisen auf die Bedeutung und Qualität des Werkes hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine kraftvolle Botschaft über das Sehen, das Erinnern und die unausgesprochenen Geschichten, die oft im Schweigen verborgen liegen. Es lädt den Betrachter ein, sich mit den tieferen, oft schmerzhaften Realitäten auseinanderzusetzen, die der Film zu beleuchten verspricht.
Schlagworte: Auge, Brille, Dokumentarfilm, Nahaufnahme, Ernst, Nachdenklich
Image Describer 08/2025