Deutscher Titel: | Khartoum |
---|---|
Originaltitel: | Khartoum |
Produktion: | Großbritannien (1966) |
Deutschlandstart: | 22. September 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Schweiz (1966) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 227.6 kB |
Entwurf: | Kipf T. Werbegrafik |
Cast: Charlton HestonCharlton Heston, geboren als John Charles Carter am 4. Oktober 1923, war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Darstellungen in einer Rei... (Gen. Charles 'Chinese' Gordon), Laurence Olivier (Mahdi) | |
Dieses Filmplakat für "Khartum" zeichnet sich durch eine starke visuelle Komposition aus, die die zentralen Konflikte und Charaktere des Films hervorhebt. Im Vordergrund dominieren die Porträts von zwei Schlüsselfiguren, die sich gegenüberstehen und eine intensive Auseinandersetzung andeuten. Die Gesichter sind im Stil eines Holzschnitts oder einer groben Lithografie dargestellt, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten, was ihnen eine dramatische und fast schon epische Qualität verleiht.
Die Farbgebung ist bewusst reduziert und wirkungsvoll: Ein leuchtendes Gelb bildet den Hintergrund und hebt die Figuren hervor, während Schwarz für die Schatten und die Umrisse verwendet wird. Der Filmtitel "Khartum" ist in einer großen, roten, dekorativen Schrift gesetzt, die sofort ins Auge fällt und dem Plakat eine historische oder exotische Anmutung verleiht.
Die Namen der Hauptdarsteller, Charlton Heston und Laurence Olivier, sind prominent platziert, was auf die Starbesetzung des Films hinweist. Darunter sind weitere wichtige Namen wie Gordon, Richard Johnson und Ralph Richardson aufgeführt. Die Erwähnung von "Ultra Panavision Technicolor" und "Robert Ardrey" sowie "Basil Dearden" (Regisseur) liefert zusätzliche Informationen über die technische und kreative Umsetzung des Films.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von Spannung und historischer Bedeutung. Die Darstellung der beiden Männer, die sich in einem scheinbar unversöhnlichen Konflikt gegenüberstehen, deutet auf ein Drama hin, das sich um Macht, Glaube und möglicherweise um die Kontrolle über die Stadt Khartum dreht. Die Wahl des gelben Hintergrunds kann sowohl die Hitze und das trockene Klima des Schauplatzes als auch eine gewisse Dramatik oder Gefahr symbolisieren. Insgesamt ist es ein klassisches und wirkungsvolles Filmplakat, das die Essenz des Films – einen historischen Konflikt mit starken Charakteren – effektiv kommuniziert.
Schlagworte: Sudan, Mahdi, Krieg
Image Describer 08/2025