Filmplakat: tosende Himmelbett, Das (1963)

Plakat zum Film: tosende Himmelbett, Das
Filmposter: tosende Himmelbett, Das (Dorothea Fischer-Nosbisch 1966)
Deutscher Titel:tosende Himmelbett, Das
Originaltitel:Pigen og pressefotografen
Produktion:Dänemark (1963)
Deutschlandstart:04. März 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:494 x 700 Pixel, 134.1 kB
Entwurf:Dorothea Fischer-Nosbisch
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Tosende Himmelbett, DasTosende Himmelbett, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Tosende Himmelbett, DasTosende Himmelbett, Das
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Das tosende Himmelbett" (im Original "Pigen og pressefotograferne") ist ein visuell eindringliches Werk, das die Essenz des Films durch eine kühne und provokante Komposition einfängt. Im Zentrum steht eine Nahaufnahme eines Mannes, dessen weit aufgerissene Augen und leicht geöffneter Mund einen Ausdruck von Schock, Überraschung oder vielleicht voyeuristischem Vergnügen vermitteln. Seine Hand hält eine Kamera, die wie ein Objektiv fungiert, durch das wir einen Blick in eine intime Szene werfen.

Das Objektiv der Kamera enthüllt eine blonde Frau, die auf einem Bett sitzt. Sie ist in ein dunkles Kleid gehüllt, das ihre Schultern freilegt, und ihre Pose ist sinnlich und einladend. Die Frau scheint in Gedanken versunken zu sein oder etwas zu lesen, was eine gewisse Distanz zu dem Mann schafft, der sie durch die Kamera beobachtet. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik des Plakats, kombiniert mit dem roten Titel, erzeugt einen starken Kontrast und lenkt die Aufmerksamkeit auf die zentralen Elemente.

Der Text auf dem Plakat, insbesondere die Beschreibung "Der Höhepunkt in der Serie der skandinavischen Lustspielerfolge! Ein Film mit 122 Gags!", deutet auf eine Komödie mit einem gewissen Maß an frechem Humor und möglicherweise sexuellen Anspielungen hin, typisch für skandinavische Filme dieser Ära. Der Titel "Das tosende Himmelbett" verstärkt diese Erwartung und suggeriert eine turbulente und leidenschaftliche Nacht.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Neugier, Voyeurismus und komödiantischer Eskalation. Es spielt mit der Idee des Blicks und der Enthüllung, indem es den Zuschauer in die Rolle des Beobachters versetzt, der durch das Objektiv der Kamera in das Leben der Charaktere eindringt. Die Wahl des Motivs – ein Mann, der eine Frau fotografiert, die auf einem Bett sitzt – ist provokativ und deutet auf eine Geschichte hin, die sich um Beziehungen, Verlangen und vielleicht auch um die Komik von menschlichen Interaktionen dreht.

Schlagworte: Kamera, Fotografie, Blick, Auge, Überraschung, Rot

Image Describer 08/2025