Deutscher Titel: | Ich und Kaminski |
---|---|
Originaltitel: | Ich und Kaminski |
Produktion: | Deutschland, Belgien (2015) |
Deutschlandstart: | 17. September 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 182.8 kB |
Entwurf: | Lichtrausch.com |
Cast: Daniel BrühlDer deutsch-spanische Schauspieler Daniel César Martín Brühl González, besser bekannt als Daniel Brühl, wurde am 16. Juni 1978 in Barcelona gebor... (Sebastian Zöllner), Geraldine ChaplinGeraldine Leigh Chaplin wurde am 31. Juli 1944 in Santa Monica, Kalifornien, als ältestes Kind des berühmten Schauspielers und Regisseurs Charlie Ch... (Therese), Jesper ChristensenJesper Christensen ist ein dänischer Schauspieler, der am 16. Mai 1948 in Kopenhagen geboren wurde. Zu seinen bekanntesten Rollen gehören der ver... (Manuel Kaminski), Josef Hader (Conductor), Milan Peschel (Eugen Manz) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ich und Kaminski
Dieses Filmplakat für "Ich und Kaminski" präsentiert eine Collage aus verschiedenen Szenen und Porträts der Hauptdarsteller Daniel Brühl und Jesper Christensen. Im oberen Bereich dominieren zwei Bilder von Daniel Brühl, der nachdenklich an einer Schreibmaschine sitzt und eine Zigarette raucht, begleitet von dem Zitat "...so müsste man malen können...". Dies deutet auf eine thematische Auseinandersetzung mit Kunst und Kreativität hin.
Der Titel "ICH UND KAMINSKI" ist in großer, roter Schrift hervorgehoben, was die zentrale Beziehung oder Konfrontation im Film unterstreicht. Darunter wird der Film als Werk von Wolfgang Becker ("Good Bye, Lenin!") und nach dem Roman von Daniel Kehlmann vorgestellt, was auf eine literarische Vorlage und eine bekannte Regieexpertise hinweist.
Die unteren Bildbereiche zeigen weitere Facetten der Charaktere und mögliche Handlungsorte. Ein Bild von Jesper Christensen mit Sonnenbrille und einem Lächeln suggeriert eine gewisse Ironie oder Weisheit. Ein weiteres Bild zeigt Brühl und Christensen im Gespräch an einem Tisch, möglicherweise in einem Zugabteil, was auf eine Reise oder eine intensive Konversation hindeutet. Die Anordnung der Bilder und die Farbgebung erzeugen eine visuell ansprechende und informative Darstellung des Films, die Neugier auf die Geschichte weckt.
Schlagworte: Schreibmaschine, Zigarette, Zug, Humor
Image Describer 08/2025