Filmplakat: Herr Lehmann (2003)

Plakat zum Film: Herr Lehmann
Kinoplakat: Herr Lehmann
Deutscher Titel:Herr Lehmann
Originaltitel:Herr Lehmann
Produktion:Deutschland (2003)
Deutschlandstart:02. Oktober 2003
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 103.2 kB
Cast: Detlev BuckDetlev Buck ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur, Produzent und Drehbuchautor. Er wurde am 1. Dezember 1962 in Bad Segeberg geboren und wuchs auf... (Der beste Freund Karl), Janek Rieke (Kristall-Rainer), Christian Ulmen (Herr Lehmann), Christoph Waltz (Arzt)
Crew: Leander HaußmannLeander Johannes Haußmann, geboren am 26. Juni 1959 in Quedlinburg, ist ein renommierter deutscher Film- und Theaterregisseur und Schauspieler. Er is... (Regie)
Schlagworte: BerlinZu Beginn des 20sten Jahrhunderts gehörte die deutsche Hauptstadt zu den pulsierenden Metropolen der Welt. Kein Wunder also, dass Berlin bereits in f...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Herr LehmannHerr Lehmann
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Westberlin 1989 kurz vor dem Mauerfall: Frank Lehmann (Christian Ulmen) lebt im Stadtteil Berlin-Kreuzberg SO36, welcher direkt an der Mauer liegt und war bis jetzt mit seinem Leben auch ganz zufrieden. Er arbeitet in einer Kneipe hinterm Tresen und seine Freizeit verbringt er am liebsten damit, mit seinen Bekannten und besonders seinem besten Freund, dem Künstler Karl (Detlev Buck), nach der Arbeit bei einigen Gläsern Bier noch einen Schwatz zu halten. Die Mauer um Westberlin sieht er weniger als etwas, das ihn einsperrt, sondern vielmehr als etwas, das alle von seiner kleinen Welt fern hält. Doch leider wird Franks Idylle seit geraumer Zeit getrübt, denn er steht kurz vor seinem 30sten Geburtstag und alle nennen ihn deshalb nur noch "Herr Lehmann", was Frank überhaupt nicht passt. Nicht nur, dass Frank sich langsam Gedanken über sein Alter und das, was er im Leben erreicht hat, macht, zusätzlich verliebt er sich noch in die Köchin Katrin (Katja Danowski) aus einer benachbarten Kneipe, weiß aber nicht, wie er an sie herankommen soll. Außerdem haben auch noch Franks Eltern, die denken, er wäre der Geschäftsführer eines guten Restaurants, angekündigt, ihn besuchen zu wollen. So gerät Herr Lehmanns heile Welt immer mehr aus den Fugen...
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Herr Lehmann" präsentiert eine atmosphärische Szene, die den Ton des Films einfängt. Im Vordergrund steht eine einzelne männliche Figur, die mit dem Rücken zum Betrachter auf einer nassen Straße steht. Er trägt einen langen, dunklen Mantel und eine Zigarette im Mundwinkel, was ihm eine nachdenkliche und leicht melancholische Ausstrahlung verleiht.

Die Kulisse ist eine städtische Umgebung bei Dämmerung oder Nacht. Eine Ampel mit roten und gelben Lichtern ist im oberen linken Bereich des Bildes zu sehen, was auf eine Szene an einer Kreuzung hindeutet. Im Hintergrund fährt ein Auto, dessen Scheinwerfer und Rücklichter die nasse Fahrbahn beleuchten und Reflexionen erzeugen. Die Architektur im Hintergrund ist unscharf, aber erkennbar als typische Berliner Bebauung, was auf den Schauplatz des Films hindeutet.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden dunklen Tönen, die durch die Lichter der Ampel und des Autos sowie durch die gelbe Schrift des Filmtitels durchbrochen werden. Die Schriftzüge, die die Namen der Hauptdarsteller (Ulmen, Buck, Danowski) und des Regisseurs (Leander Haussmann) sowie den Filmtitel "Herr Lehmann" hervorheben, sind in kräftigen Farben gehalten, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Einsamkeit, Nachdenklichkeit und der urbanen Atmosphäre Berlins in den 1980er Jahren, dem Setting des Films. Die Darstellung des Protagonisten, der scheinbar in Gedanken versunken ist, deutet auf eine introspektive und möglicherweise humorvolle Auseinandersetzung mit dem Leben und der Zeit hin, die im Film thematisiert werden. Die Wahl des Motivs und die Komposition des Bildes laden den Betrachter ein, mehr über die Geschichte von Herrn Lehmann zu erfahren.

Schlagworte: Straße, Stadt, Mantel, Zigarette, Ampel, Auto, Abend, Urban, Nachdenklich

Image Describer 08/2025