Deutscher Titel: | Cotton Club |
---|---|
Originaltitel: | Cotton Club, The |
Produktion: | USA (1984) |
Deutschlandstart: | 22. Februar 1985 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 700 x 493 Pixel, 108.2 kB |
Cast: James BelushiJames Adam “Jim” Belushi, geboren am 15. Juni 1954 in Chicago, Illinois, ist ein albanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Er ist der Bruder von J... (Pat Laughlin), Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ..., Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso..., Richard Gere | |
Crew: Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Regie) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 100 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 25 EUR |
![]() Sonder-Plakat 10 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: Cotton Club
Dieses Filmplakat für "Cotton Club" präsentiert James Remar in seiner Rolle als Gangster Dutch Schultz. Das Design ist in dunklen, dramatischen Tönen gehalten, die die Atmosphäre des Films widerspiegeln.
Das Hauptbild auf der linken Seite zeigt einen eindringlichen Nahaufnahme von Remars Gesicht, das eine Mischung aus Intensität und Bedrohung ausstrahlt. Seine Augen sind direkt auf den Betrachter gerichtet, was eine unmittelbare Verbindung und ein Gefühl der Unruhe erzeugt.
Auf der rechten Seite sind mehrere kleinere Bilder angeordnet, die verschiedene Szenen und Aspekte des Films andeuten. Ein Bild zeigt Schultz, wie er mit einem Messer bedrohlich auf jemanden zeigt, was seine Brutalität unterstreicht. Ein weiteres Bild zeigt ihn mit einer Frau, was auf romantische oder gefährliche Beziehungen im Film hindeutet. Die anderen Bilder zeigen ihn in verschiedenen Situationen, oft in Begleitung anderer Männer in Anzügen, was die Welt der organisierten Kriminalität und des Nachtlebens der 1930er Jahre suggeriert.
Der Text auf dem Plakat hebt James Remar als Dutch Schultz hervor und beschreibt ihn mit Zitaten, die seine Macht, Rücksichtslosigkeit und seinen Einfluss auf die Stadt und den Cotton Club betonen. Die Nennung von Francis Ford Coppola als Regisseur verleiht dem Plakat zusätzliche Glaubwürdigkeit und Erwartung.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Gefahr, Macht und dem glamourösen, aber auch brutalen Milieu der Prohibitionsepoche, in dem der Film spielt. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Filmplakat, das durch seine visuelle Gestaltung und prägnante Textinformationen die Neugier des Publikums weckt.
Schlagworte: Cotton Club, Gangster, 1920er, Verbrechen, Gewalt, Anzug, Waffe
Image Describer 08/2025