Filmplakat: Cotton Club (1984)

Plakat zum Film: Cotton Club
Filmposter: Cotton Club (Renato Casaro)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Cotton Club
Originaltitel:Cotton Club, The
Produktion:USA (1984)
Deutschlandstart:22. Februar 1985
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:496 x 700 Pixel, 110.7 kB
Entwurf:Renato Casaro
Cast: James BelushiJames Adam “Jim” Belushi, geboren am 15. Juni 1954 in Chicago, Illinois, ist ein albanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Er ist der Bruder von J... (Pat Laughlin), Nicolas CageNicolas Cage, eigentlich Nicolas Kim Coppola (* 7. Januar 1964 in Long Beach, Kalifornien), ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent und ..., Laurence FishburneLaurence Fishburne ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Produzent, der für seine Rollen als Morpheus in der Matrix-Trilogie (1999–2003), Jaso..., Richard Gere
Crew: Francis Ford CoppolaFrancis Ford Coppola, geboren am 7. April 1939 in Detroit, Michigan, ist ein prägender Regisseur, Drehbuchautor und Produzent des amerikanischen Kino... (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Cotton ClubCotton Club
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
100 EUR
Cotton ClubCotton Club
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Cotton ClubCotton Club
Sonder-Plakat
10 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Cotton Club" ist eine meisterhafte Darstellung der glamourösen und gefährlichen Welt des New Yorker Nachtlebens in den 1930er Jahren. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einem starken Fokus auf die Hauptfiguren und die Atmosphäre des Films.

Im Vordergrund dominiert ein Mann in einem schicken Anzug, der eine Trompete hält und einen entschlossenen Blick hat. Seine Kleidung, mit Hosenträgern und einer gemusterten Krawatte, deutet auf die Mode der Ära hin. Neben ihm steht eine elegante Frau im Stil der 1920er Jahre, mit aufwendiger Frisur und einem luxuriösen Pelzbesatz, die einen Hauch von Verführung und Gefahr ausstrahlt.

Im mittleren Bereich des Plakats sehen wir einen Mann in einem Smoking, der eine Pistole hält und zielgerichtet schaut. Dies unterstreicht die kriminellen und gewalttätigen Elemente, die Teil der Geschichte sind. Im Hintergrund sind weitere Figuren und Autos zu erkennen, die die geschäftige und oft zwielichtige Szenerie des Cotton Club einfangen.

Die Farbpalette ist überwiegend dunkel gehalten, mit starken Kontrasten, die die dramatische Stimmung verstärken. Goldene und helle Akzente, wie die Trompete und die Kleidung der Frau, heben sich vom dunklen Hintergrund ab und verleihen dem Plakat einen Hauch von Luxus und Glamour.

Der Titel "Cotton Club" ist in einer markanten, stilisierten Schriftart dargestellt, die an die Art-Déco-Ästhetik erinnert. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Francis Ford Coppola sind prominent platziert, was die Bedeutung des Films und seiner Macher hervorhebt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein starkes Gefühl von Nostalgie, Spannung und dem pulsierenden Leben der Jazz-Ära. Es verspricht eine Geschichte voller Musik, Liebe, Verrat und Gewalt, die im legendären Cotton Club spielt.

Schlagworte: Jazz, Gangster, Prohibition, Musik, Verbrechen, Romanze, Nostalgie, 1920er

Image Describer 08/2025