Deutscher Titel: | unsterbliche Herz, Das |
---|---|
Originaltitel: | unsterbliche Herz, Das |
Produktion: | Deutschland (1939) |
Deutschlandstart: | 31. Januar 1939 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1950) |
Größe: | 497 x 700 Pixel, 122.5 kB |
Entwurf: | Heinz Nacken |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Heinrich George (Peter Henlein), Paul Wegener (Dr. Schedel) | |
Crew: Veit Harlan (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Das unsterbliche Herz" (1939) ist dramatisch und atmosphärisch gestaltet. Im Hintergrund dominiert das Gesicht eines älteren Mannes mit einem ernsten, fast bedrohlichen Ausdruck, dessen Schatten über die Szene fällt. Dies könnte den Vater oder eine Autoritätsfigur darstellen, die eine wichtige Rolle in der Geschichte spielt.
Im Vordergrund sind zwei jüngere Personen zu sehen: eine Frau und ein Mann. Die Frau, dargestellt von Kristina Söderbaum, trägt ein auffälliges rot-weiß gestreiftes Kopftuch und ein rotes Kleid mit weißer Rüsche. Ihr Blick ist nach unten gerichtet, und ihre Haltung wirkt nachdenklich oder traurig. Der Mann, dessen Gesicht nicht vollständig sichtbar ist, küsst ihre Hand, was eine Geste der Zuneigung, des Respekts oder vielleicht auch der Verzweiflung sein könnte.
Die Farbpalette ist gedämpft, mit viel Grün und Braun, was eine ernste und melancholische Stimmung erzeugt. Der Titel "Das unsterbliche Herz" ist in einer gotischen Schriftart gehalten, die dem Film ein klassisches und zeitloses Gefühl verleiht. Die Nennung des Regisseurs Veit Harlan und der Hauptdarsteller Kristina Söderbaum und Heinrich George gibt Aufschluss über die Produktion.
Das Plakat vermittelt eine Geschichte von Liebe, Leidenschaft und möglicherweise Konflikten, die durch die Präsenz der dominanten Figur im Hintergrund noch verstärkt werden. Die emotionale Intensität der Szene und die visuelle Gestaltung deuten auf ein Melodram oder ein historisches Drama hin.
Schlagworte: Herz, Liebe, Illustrativ
Image Describer 08/2025