Filmplakat: Brücke von Arnheim, Die (1977)

Plakat zum Film: Brücke von Arnheim, Die
Filmplakat: Brücke von Arnheim, Die

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Brücke von Arnheim, Die
Originaltitel:Bridge Too Far, A
Produktion:USA (1977)
Deutschlandstart:20. Oktober 1977
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:495 x 700 Pixel, 149.8 kB
Cast: Richard Attenborough (Lunatic with Glasses (uncredit...), Michael CaineSir Michael Caine, geboren als Maurice Joseph Micklewhite Jr. am 14. März 1933 in London, ist ein britischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preist... (Lt. Col. John O.E. Vandeleur), Sean ConnerySean Connery war ein schottischer Schauspieler, Filmproduzent und Oscar-Preisträger. Er wurde 1930 in Edinburgh geboren und war der erste Darsteller ... (Maj. Gen. Robert E. Urquhart), Gene HackmanGene Hackman war ein US-amerikanischer Schauspieler, der für seine Charakterrollen bekannt ist. Er wurde am 30. Januar 1930 in San Bernardino, Kalifo... (Maj. Gen. Stanislaw F. Sosabow...), Anthony HopkinsAnthony Hopkins ist ein britisch-amerikanischer Schauspieler und zweifacher Oscar-Preisträger, der vor allem durch seine Rolle als Hannibal Lecter in... (Lt. Col. John D. Frost), Hardy KrügerHardy Krüger war ein deutscher Filmschauspieler, Hörspielsprecher, Synchronsprecher und Schriftsteller. Er wurde am 12. April 1928 in Berlin geboren... (Generalmajor der Waffen-SS Kar...), Laurence Olivier (Dr. Jan Spaander), Robert RedfordRobert Redford, geboren am 18. August 1936 in Santa Monica, Kalifornien, ist ein amerikanischer Schauspieler, Regisseur und Produzent. Er ist bekannt ... (Maj. Julian Cook)
Crew: Richard Attenborough (Regie)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Brücke von Arnheim" (A Bridge Too Far) ist ein eindringliches visuelles Zeugnis des Zweiten Weltkriegs. Im Zentrum steht eine explodierende Brücke, die von Flammen und Rauch verschlungen wird, ein Symbol für die Zerstörung und das Scheitern der Operation Market Garden.

Der obere Text, "Der letzte deutsche Sieg im II. Weltkrieg. Eine der größten Niederlagen der Alliierten.", setzt den dramatischen Ton und hebt die strategische Bedeutung und das tragische Ergebnis der Schlacht hervor. Die Typografie ist kräftig und bedrohlich, was die Schwere des Ereignisses unterstreicht.

Darunter, in einer gotischen Schriftart, steht der Filmtitel "Die Brücke von Arnheim". Die visuelle Darstellung darunter ist eine chaotische, aber sorgfältig komponierte Szene des Krieges. Deutsche Panzer, erkennbar an ihren Hoheitszeichen, sind im Vordergrund zu sehen, während deutsche Soldaten in Uniform, darunter ein hochrangiger Offizier, die Szene überblicken. Auf der rechten Seite trägt ein amerikanischer Soldat einen verwundeten Kameraden, was die menschlichen Kosten des Konflikts verdeutlicht.

Am Himmel sind Flugzeuge zu sehen, die auf die Luftlandeschlacht anspielen, und schwarze Punkte, die möglicherweise fallende Fallschirme oder Trümmer darstellen, verstärken das Gefühl von Chaos und Gefahr. Die Farbpalette ist dominiert von den warmen Tönen der Explosionen und dem kühlen Weiß des Hintergrunds, was einen starken Kontrast bildet und die dramatische Intensität der Szene hervorhebt.

Das Plakat vermittelt effektiv die epische und tragische Natur des Films, indem es die militärische Aktion, die menschlichen Opfer und die strategische Bedeutung der Brücke von Arnheim visuell darstellt. Es ist ein kraftvolles Stück Propaganda und gleichzeitig eine künstlerische Darstellung eines entscheidenden Moments des Zweiten Weltkriegs.

Schlagworte: Krieg, Zweiter Weltkrieg, Schlacht, Brücke, Explosion, Panzer, Soldat, Flugzeug, Militär, Zerstörung

Image Describer 08/2025