Deutscher Titel: | Was heißt hier Ende? |
---|---|
Originaltitel: | Was heißt hier Ende? |
Produktion: | Deutschland (2015) |
Deutschlandstart: | 18. Juni 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 106 kB |
Entwurf: | Design For Films |
Cast: Romuald Karmakar (Self), Caroline Link (Self), Christian Petzold (Self), Tom TykwerTom Tykwer (* 23. Mai 1965 in Wuppertal) ist ein deutscher Filmregisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Filmkomponist. Er ist bekannt für seine in... (Self), Wim WendersWim Wenders, geboren als Wilhelm Ernst Wenders am 14. August 1945 in Düsseldorf, ist ein deutscher Regisseur und Fotograf. Er gilt als einer der bede... (Self) | |
Crew: Dominik Graf (Regie), Dominik Graf (Drehbuch) | |
Das Filmplakat für "Was heißt hier Ende?" präsentiert eine eindringliche und nachdenkliche Szene. Im Zentrum steht ein Mann mittleren Alters, gekleidet in einen dunkelblauen Anzug und ein weißes Hemd, der gerade dabei ist, sich eine Zigarette anzuzünden. Sein Blick ist nach unten gerichtet, die Stirn leicht gerunzelt, was auf eine innere Einkehr oder eine gewisse Melancholie hindeutet. Die Geste des Anzündens einer Zigarette, oft mit Momenten der Reflexion oder des Innehaltens verbunden, verstärkt diese Stimmung.
Der Hintergrund ist eine grobe, graue Betonwand, die dem Plakat eine raue und urbane Ästhetik verleiht. Diese Textur und Farbe erzeugen eine Atmosphäre der Ernsthaftigkeit und vielleicht auch der Isolation.
Der Filmtitel "WAS HEISST HIER ENDE?" ist in großen, blauen Buchstaben über dem Mann platziert. Die Frageform des Titels, kombiniert mit dem nachdenklichen Ausdruck des Mannes, suggeriert eine Auseinandersetzung mit Themen wie Lebensende, Sinnsuche oder dem Abschluss von Lebensphasen. Die Platzierung des Titels über der Figur lenkt den Blick des Betrachters auf die zentrale Frage, während die Figur selbst als Verkörperung dieser Frage oder als jemand, der sich damit auseinandersetzt, fungiert.
Darunter steht "DER FILMKRITIKER MICHAEL ALTHEN", was darauf hindeutet, dass der Film sich möglicherweise mit der Arbeit oder der Perspektive eines Filmkritikers befasst oder dass Michael Althen eine zentrale Rolle im Film spielt.
Oben links ist das Logo der Berlinale 65. Forum zu sehen, was auf eine Teilnahme des Films an diesem renommierten Filmfestival hinweist und die künstlerische Bedeutung des Werkes unterstreicht. Rechts daneben steht "EIN FILM VON DOMINIK GRAF", der Name des Regisseurs.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre der Introspektion und des philosophischen Nachdenkens. Es lädt den Betrachter ein, über die Bedeutung des Titels und die mögliche Tiefe des Films nachzudenken, wobei der Mann mit der Zigarette als visueller Ankerpunkt dient.
Schlagworte: Anzug, Zigarette, Text, Frage, Ernst, Betonwand
Image Describer 08/2025