Filmplakat: Made in America (1993)

Plakat zum Film: Made in America
Filmplakat: Made in America

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Made in America
Originaltitel:Made in America
Produktion:USA (1993)
Deutschlandstart:24. Juni 1993
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:493 x 700 Pixel, 104.2 kB
Cast: Whoopi GoldbergWhoopi Goldberg ist eine US-amerikanische Schauspielerin, Komödiantin und Sängerin, die als erste afro-amerikanische Person je einen Emmy, Grammy, O... (Sarah Mathews), Will SmithDer amerikanische Schauspieler und Rapper Will Smith wurde am 25. September 1968 in Philadelphia (Pennsylvania) geboren und gehört trotz weniger scha... (Tea Cake Walters)
Crew: Michael DouglasMichael Kirk Douglas, geboren am 25. September 1944 in New Brunswick, New Jersey, ist ein prägender Charakterdarsteller Hollywoods und ein vielfach a... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Made in AmericaMade in America
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Made in AmericaMade in America
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
10 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Made in America" zeigt die beiden Hauptdarsteller, Whoopi Goldberg und Ted Danson, in einer Weise, die auf die zentrale Thematik des Films hindeutet.

Whoopi Goldberg ist links im Bild zu sehen, in einem auffälligen, lila-farbenen Outfit mit weiten Hosen und einem gemusterten Umhang. Ihre Haltung ist nachdenklich, mit verschränkten Armen und einem Blick zur Seite, was eine gewisse Zurückhaltung oder Skepsis vermitteln könnte.

Ted Danson steht rechts, gekleidet in einem hellbraunen Blazer über einem Jeanshemd und mit einem Cowboyhut. Er lächelt breit und blickt direkt zum Betrachter, was eine offene und vielleicht etwas naive oder charmante Persönlichkeit suggeriert.

Der Titel "MADE IN AMERICA" ist prominent in großen, roten Buchstaben platziert, was die amerikanische Identität und Herkunft betont. Darunter steht ein deutscher Slogan: "Die Samenbank versprach ihr das Beste: schwarz sollte er sein, groß und intelligent ... knapp vorbei ist auch daneben." Dieser Slogan ist ein direkter Hinweis auf die Handlung des Films, bei der eine Frau durch eine Samenspende ungewollt mit einem Mann verbunden wird, der nicht ihren Erwartungen entspricht.

Die Gegenüberstellung der beiden Charaktere und der Slogan deuten auf eine Komödie hin, die sich mit Themen wie Rasse, Identität und den unerwarteten Wendungen des Lebens auseinandersetzt. Die visuelle Gestaltung, insbesondere die unterschiedlichen Stile der Hauptdarsteller, unterstreicht die kulturellen und persönlichen Unterschiede, die im Film wahrscheinlich eine Rolle spielen. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame Geschichte über die Suche nach Identität und die Akzeptanz von Unterschieden.

Schlagworte: Ted Danson, Kultur, 1990er

Image Describer 08/2025