Deutscher Titel: | Sabine und die hundert Männer |
---|---|
Originaltitel: | Sabine und die hundert Männer |
Produktion: | Frankreich, BRD (1960) |
Deutschlandstart: | 22. Dezember 1960 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 198.3 kB |
Cast: Dieter Borsche (Viktor Lorenz), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Schulz) | |
Crew: Wilhelm Thiele (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Sabine und die 100 Männer" strahlt eine klassische Eleganz aus, die typisch für Filmwerbung aus der Mitte des 20. Jahrhunderts ist. Im oberen Bereich dominiert das Porträt einer lächelnden jungen Frau, Sabine, mit welligem blondem Haar und einem strahlenden Lächeln, das Optimismus und Charme vermittelt. Ihre Augen blicken direkt auf den Betrachter und ziehen ihn in die Geschichte.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine Szene mit einem Orchester. Im Vordergrund sitzt ein Geiger, der konzentriert auf seine Violine blickt, während er spielt. Hinter ihm dirigiert ein Dirigent mit energischer Geste das Orchester, das sich im Hintergrund erstreckt. Die Darstellung des Orchesters und der Musiker deutet auf eine Verbindung zur Musik oder zur Welt der klassischen Aufführungen hin, was möglicherweise ein zentrales Thema des Films ist.
Die Farbpalette ist warm und einladend, mit dominanten Gelb-, Orange- und Brauntönen, die eine nostalgische Atmosphäre schaffen. Die Typografie ist kräftig und gut lesbar, wobei der Filmtitel prominent platziert ist. Die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs sind ebenfalls aufgeführt, was dem Plakat einen informativen Charakter verleiht.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Mischung aus Romantik, Musik und möglicherweise einer humorvollen oder dramatischen Geschichte, die sich um die Figur der Sabine und ihre Interaktionen mit einer großen Gruppe von Männern dreht. Die Komposition ist ausgewogen und fesselnd, und die künstlerische Gestaltung deutet auf einen Film hin, der sowohl visuell ansprechend als auch emotional ansprechend ist.
Schlagworte: Orchester, Dirigent, Geiger, Musik, Klassik, Aufführung, Violin
Image Describer 08/2025