Filmplakat: Sabine und die hundert Männer (1960)

Plakat zum Film: Sabine und die hundert Männer
Kinoplakat: Sabine und die hundert Männer

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Sabine und die hundert Männer
Originaltitel:Sabine und die hundert Männer
Produktion:Frankreich, BRD (1960)
Deutschlandstart:22. Dezember 1960
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:492 x 700 Pixel, 132.6 kB
Cast: Dieter Borsche (Viktor Lorenz), Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Schulz)
Crew: Wilhelm Thiele (Regie), Artur BraunerArtur Brauner war ein deutscher Filmproduzent und Unternehmer polnischer Herkunft. Er wurde 1918 in Łódź als Abraham Brauner geboren und war der ä... (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Sabine und die 100 Männer" strahlt eine lebendige und musikalische Atmosphäre aus. Im Zentrum steht ein Porträt der Hauptdarstellerin Sabine Sinjen, die mit einem breiten, fröhlichen Lächeln und einem warmen, roten Haarschnitt dargestellt wird. Ihre Augen strahlen Optimismus und Lebensfreude aus.

Der Hintergrund ist kunstvoll mit Notenblättern und verschiedenen Musikinstrumenten wie Violinen und einer Harfe gestaltet. Diese Elemente deuten auf eine Verbindung zur Musik hin, die wahrscheinlich eine zentrale Rolle im Film spielt. Die Instrumente sind teilweise schemenhaft und überlappen sich, was dem Plakat eine dynamische und künstlerische Tiefe verleiht.

Der Filmtitel "Sabine und die 100 Männer" ist in einer auffälligen, blauen Schriftart gesetzt, die sich deutlich vom Hintergrund abhebt. Der Teil "und die 100 Männer" ist in einem blauen Rechteck hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf diese Phrase lenkt und Neugier auf die Geschichte weckt.

Unterhalb des Porträts sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, was typisch für Filmplakate ist. Die Nennung von Yehudi Menuhin und den Berliner Philharmonikern deutet auf eine Beteiligung von namhaften Musikern hin, was die musikalische Qualität des Films unterstreichen soll.

Insgesamt vermittelt das Plakat einen Eindruck von einer fröhlichen, möglicherweise romantischen Komödie oder einem Musikfilm, der durch die Ausstrahlung der Hauptdarstellerin und die musikalischen Elemente besticht. Die Farbgebung ist warm und einladend, mit einem Fokus auf Rot- und Brauntöne, die durch das Blau des Titels kontrastiert werden.

Schlagworte: Lächeln, Musik, Geige, Harfe, Notenblatt

Image Describer 08/2025