Deutscher Titel: | Rampenlicht |
---|---|
Originaltitel: | Limelight |
Produktion: | USA (1952) |
Deutschlandstart: | 24. September 1954 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1963) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 99.1 kB |
Kommentar: | Wiederaufführungsplakat |
Cast: Charlie Chaplin (Calvero), Geraldine ChaplinGeraldine Leigh Chaplin wurde am 31. Juli 1944 in Santa Monica, Kalifornien, als ältestes Kind des berühmten Schauspielers und Regisseurs Charlie Ch... (Little Girl on Steps (uncredit...), Buster Keaton (Calvero's Partner) | |
Crew: Charlie Chaplin (Regie), Charlie Chaplin (Produktion), Charlie Chaplin (Musik) | |
![]() Sonder-Plakat 12 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 38 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 45 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Rampenlicht
Dieses Filmplakat für "Rampenlicht" (Limelight) von Charles Chaplin ist eine meisterhafte Komposition, die sowohl die Nostalgie als auch die Essenz des Films einfängt. Im Zentrum steht ein Porträt von Charles Chaplin selbst, dessen Gesichtsausdruck nachdenklich und leicht melancholisch wirkt, was auf die reife und introspektive Natur des Films hindeutet.
Um Chaplins Porträt herum sind stilisierte Figuren von Artisten in gelben Kostümen und mit übertriebenen Posen dargestellt. Diese Figuren, die an Clowns oder Varieté-Künstler erinnern, sind in einem dynamischen Muster angeordnet, das an einen Stern oder einen Scheinwerferkegel erinnert. Sie symbolisieren die Welt der Bühne, des Ruhms und der Unterhaltung, die im Film eine zentrale Rolle spielt. Die Verwendung von hellen Gelb- und Blautönen auf schwarzem Hintergrund erzeugt einen starken Kontrast und zieht den Blick des Betrachters auf sich.
Der Titel "Rampenlicht" ist in großen, auffälligen Buchstaben geschrieben, die ebenfalls in einem gelben Farbton gehalten sind und an die gleißende Beleuchtung einer Bühne erinnern. Die Nennung von Claire Bloom und Sydney Chaplin unterstreicht die wichtigen Rollen, die sie im Film spielen.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Glamour und Showbusiness, aber auch von der Vergänglichkeit des Ruhms und den persönlichen Dramen, die sich hinter der glitzernden Fassade abspielen. Es ist ein visuell ansprechendes und thematisch aussagekräftiges Plakat, das die Stimmung und die Hauptthemen von Chaplins Meisterwerk "Rampenlicht" perfekt widerspiegelt.
Schlagworte: Charles Chaplin, Theater, Vorstellung, Darsteller, Scheinwerfer
Image Describer 08/2025