Filmplakat: 08/15 - Zweiter Teil (1955)

Plakat zum Film: 08/15 - Zweiter Teil
Filmposter: 08/15 - Zweiter Teil

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:08/15 - Zweiter Teil
Originaltitel:08/15 - Zweiter Teil
Produktion:BRD (1955)
Deutschlandstart:12. August 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1968)
Größe:493 x 700 Pixel, 80.4 kB
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Mario AdorfMario Adorf ist ein deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Autor, der am 8. September 1930 in Zürich geboren wurde. Er studierte zunächst Phi... (Gefreiter Wagner), Joachim Fuchsberger (Gefreiter Asch)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

08/1508/15
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat bewirbt "08/15 - Zweiter Teil", die Fortsetzung eines erfolgreichen Films. Das Design ist stark typografisch geprägt, mit den großen, fetten Ziffern "0815" im Vordergrund, die den Titel des Films darstellen. Die Ziffern sind in Schwarz auf einem helleren Hintergrund gehalten, was ihnen eine starke Präsenz verleiht.

Über den Ziffern sind die Gesichter von zwei Männern zu sehen, die durch vertikale weiße Streifen getrennt sind. Diese Streifen könnten Gefängnisstäbe, Trennwände oder einfach ein stilistisches Element darstellen, das die Charaktere isoliert oder ihre Beziehungen andeutet. Die Gesichter sind in einem dramatischen Schwarz-Weiß-Stil fotografiert, mit starkem Kontrast, der die Emotionen der dargestellten Personen hervorhebt. Der Mann auf der linken Seite scheint nachdenklich oder leidend zu sein, während der Mann auf der rechten Seite, der eine Militärmütze trägt, ein leichtes Lächeln zeigt, was auf eine komplexere Charakterdynamik hindeutet.

Der Text auf der rechten Seite des Plakats kündigt an: "Nach der sensationellen Wiederaufführung des 1. Teils nun der 2. Teil 08/15. Ein packendes Filmerlebnis, gewürzt mit herzhaftem Humor." Dies deutet darauf hin, dass der Film eine Mischung aus Drama und Komödie ist und auf dem Erfolg des Vorgängers aufbaut.

Am unteren Rand des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs aufgeführt, gefolgt von den Produktionsfirmen "Ein Paul May-Film der Divina Film" und "PEIPER-FILM". Die gesamte Komposition ist düster und intensiv, was auf die ernsten Themen des Films hindeuten könnte, während der Text auf humorvolle Elemente hinweist. Das Plakat vermittelt eine starke visuelle Botschaft und weckt Neugier auf den Inhalt des Films.

Schlagworte: Schwarzweiß, Typografie, Humor

Image Describer 08/2025