Filmplakat: Casino Royale (1966)

Plakat zum Film: Casino Royale
Filmplakat: Casino Royale

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Casino Royale
Originaltitel:Casino Royale
Produktion:Großbritannien (1966)
Deutschlandstart:21. Dezember 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1967)
Größe:493 x 700 Pixel, 132.4 kB
Kommentar:B-Motiv
Cast: Woody Allen (Jimmy Bond (Dr. Noah)), Jean-Paul BelmondoJean-Paul Belmondo war ein französischer Theater- und Filmschauspieler, der am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und am 6. September 2... (Un légionnaire), Charles Boyer (Legrand), Geraldine ChaplinGeraldine Leigh Chaplin wurde am 31. Juli 1944 in Santa Monica, Kalifornien, als ältestes Kind des berühmten Schauspielers und Regisseurs Charlie Ch... (Keystone Kop (uncredited)), William Holden (Ransome), Anjelica HustonAnjelica Huston ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 8. Juli 1951 in Santa Monica, Kalifornien, geboren wurde. Sie ist die Tochter des ber... (Agent Mimi's Hands (uncredited...), John Huston (M / General MacTarry), Deborah Kerr (Agent Mimi / Lady Fiona McTarr...), Peter O'Toole (Scottish Piper (uncredited)), Orson Welles (Le Chiffre)
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell..., John Huston (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

James Bond - Casíno Royale 1966James Bond - Casíno Royale 1966
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
James Bond - Casíno Royale 1966James Bond - Casíno Royale 1966
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
James Bond - Casino Royale 2006James Bond - Casino Royale 2006
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
38 EUR
James Bond - Casino Royale 2006James Bond - Casino Royale 2006
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Casino Royale" (1967) ist ein lebendiges und chaotisches Sammelsurium, das den Ton des Films widerspiegelt, der als Parodie auf die James-Bond-Reihe konzipiert wurde.

Titel und Typografie: Der Titel "JAMES BOND 007 CASINO ROYALE" dominiert den oberen Teil des Plakats in einer auffälligen, roten, wellenförmigen Schriftart, die an die psychedelische Ästhetik der 1960er Jahre erinnert. Darunter steht in kleinerer Schrift "Die größte James Bond 007-Show der Welt!", was die übertriebene und humorvolle Natur des Films andeutet.

Bildkomposition: Das Plakat ist in drei Hauptbereiche unterteilt:

  1. Obere Bildhälfte: Ein Ausschnitt zeigt eine Szene mit einer schreienden Frau in einem hellblauen Kleid, die von einer Explosion oder einem Kampf überrascht wird. Im Hintergrund sind mehrere Personen zu sehen, die in Aktion sind, darunter ein Mann in einem Anzug, der eine Waffe hält. Diese Szene vermittelt ein Gefühl von Action und Gefahr, aber auch von übertriebener Dramatik.

  2. Untere Bildhälfte: Hier dominiert eine stilisierte Darstellung einer Frau, deren Körper mit bunten Mustern und Spielkartensymbolen (Herz, Karo, Pik, Kreuz) bedeckt ist. Sie hält zwei Gewehre und strahlt eine provokante und sexuelle Energie aus. Der Titel "CASINO ROYALE" ist über ihren Körper geschrieben. Diese Darstellung ist ein klares visuelles Statement, das die Exzesse und die visuelle Opulenz des Films hervorhebt.

  3. Linke Seite: Eine lange Liste von Darstellern ist aufgeführt, darunter viele bekannte Namen wie Peter Sellers, Ursula Andress, David Niven und Woody Allen. Dies unterstreicht die Starbesetzung des Films und seine komödiantische Ausrichtung.

Farbpalette und Stimmung: Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit viel Schwarz, Rot und den lebendigen Farben der Körperbemalung. Dies erzeugt eine energiegeladene, fast überladene Atmosphäre, die den exzentrischen und satirischen Charakter des Films unterstreicht.

Gesamteindruck: Das Plakat ist ein visuelles Fest, das die satirische und übertriebene Natur von "Casino Royale" (1967) perfekt einfängt. Es verspricht eine wilde, actiongeladene und humorvolle Erfahrung, die sich bewusst von den ernsteren James-Bond-Filmen abhebt. Die Kombination aus psychedelischer Ästhetik, Starbesetzung und humorvoller Darstellung macht es zu einem ikonischen Beispiel für Filmplakate der 1960er Jahre.

Schlagworte: Casino Royale, Spionage, Psychedelisch, Waffe, Explosion, Glamour

Image Describer 08/2025