Filmplakat: Casino Royale (1966)

Plakat zum Film: Casino Royale
Filmposter: Casino Royale (Alfons Wischnewski 1967)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Casino Royale
Originaltitel:Casino Royale
Produktion:Großbritannien (1966)
Deutschlandstart:21. Dezember 1967
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1967)
Größe:493 x 700 Pixel, 114.7 kB
Entwurf:Alfons Wischnewski
Cast: Woody Allen (Jimmy Bond (Dr. Noah)), Jean-Paul BelmondoJean-Paul Belmondo war ein französischer Theater- und Filmschauspieler, der am 9. April 1933 in Neuilly-sur-Seine geboren wurde und am 6. September 2... (Un légionnaire), Charles Boyer (Legrand), Geraldine ChaplinGeraldine Leigh Chaplin wurde am 31. Juli 1944 in Santa Monica, Kalifornien, als ältestes Kind des berühmten Schauspielers und Regisseurs Charlie Ch... (Keystone Kop (uncredited)), William Holden (Ransome), Anjelica HustonAnjelica Huston ist eine US-amerikanische Schauspielerin, die am 8. Juli 1951 in Santa Monica, Kalifornien, geboren wurde. Sie ist die Tochter des ber... (Agent Mimi's Hands (uncredited...), John Huston (M / General MacTarry), Deborah Kerr (Agent Mimi / Lady Fiona McTarr...), Peter O'Toole (Scottish Piper (uncredited)), Orson Welles (Le Chiffre)
Crew: James BondJames Bond ist ein Mythos der Filmgeschichte. Schon acht Darsteller haben die vielleicht bekannteste aller Filmfiguren seit 1962 verkörpert. Darstell..., John Huston (Regie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

James Bond - Casíno Royale 1966James Bond - Casíno Royale 1966
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
80 EUR
James Bond - Casíno Royale 1966James Bond - Casíno Royale 1966
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
60 EUR
James Bond - Casino Royale 2006James Bond - Casino Royale 2006
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
38 EUR
James Bond - Casino Royale 2006James Bond - Casino Royale 2006
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
45 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Casino Royale" (1967) ist ein visuell auffälliges und stilistisch einzigartiges Werk, das die psychedelische Ästhetik der späten 1960er Jahre widerspiegelt.

Visuelle Analyse: Das zentrale Motiv ist eine stilisierte weibliche Figur, die sich in einer dynamischen Pose windet. Ihr Körper ist mit einem lebhaften, bunten Muster aus Spielkartenmotiven (Herz, Karo, Pik, Kreuz) und abstrakten Formen bedeckt, was sofort an das Thema Glücksspiel und die Exzessivität des Films erinnert. Die Figur hält zwei Pistolen, die nach vorne gerichtet sind, was eine Anspielung auf die Action und den Spionageaspekt der James-Bond-Reihe ist. Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit dominanten Rot-, Blau- und Gelbtönen, die die Energie und den Glamour des Films unterstreichen.

Der Titel "CASINO ROYALE" ist prominent in einem roten Sprechblasen-ähnlichen Feld platziert, das wie ein Ausruf wirkt. Darunter steht der Slogan "Die größte James Bond 007-Show der Welt!", was den Anspruch des Films auf Spektakel und Unterhaltung hervorhebt. Die umfangreiche Liste der Darsteller, darunter viele bekannte Namen wie Peter Sellers, Ursula Andress und David Niven, wird links neben dem Titel präsentiert, was die Starbesetzung des Films betont.

Interpretation und Bedeutung: Das Plakat fängt die satirische und parodistische Natur von "Casino Royale" (1967) ein, das sich deutlich von den ernsteren EON-Produktionen unterscheidet. Die psychedelischen Muster und die übertriebene Darstellung der Figur spiegeln den unkonventionellen und oft absurden Ton des Films wider. Die Spielkartenmotive sind eine direkte Referenz an den Schauplatz und die Handlung, die sich um ein Pokerspiel dreht.

Die Haltung der Figur und die Waffen deuten auf eine Mischung aus Gefahr und Verführung hin, typisch für das James-Bond-Universum, aber hier mit einem überdrehten, fast karikaturhaften Touch. Das Plakat ist ein klares Statement, das den Film als ein großes, unterhaltsames Spektakel positioniert, das sich nicht zu ernst nimmt. Es ist ein Produkt seiner Zeit, das die kulturellen Strömungen der 60er Jahre mit seiner kühnen Grafik und seinem verspielten Ansatz aufgreift.

Zusammenfassend ist das Plakat ein starkes visuelles Symbol für die einzigartige und exzentrische Interpretation von James Bond in "Casino Royale", das durch seine lebendige Farbgebung, die psychedelischen Elemente und die Betonung des Spektakels besticht.

Schlagworte: Casino Royale, Psychedelisch, Waffe, Spielkarte, Spionage, 1960er

Image Describer 08/2025