Deutscher Titel: | Duell am Missouri |
---|---|
Originaltitel: | Missouri Breaks, The |
Produktion: | USA (1976) |
Deutschlandstart: | 16. September 1976 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 177 kB |
Entwurf: | Bob Peak |
Cast: Marlon Brando (Robert E. Lee Clayton), Jack NicholsonJack Nicholson ist einer der bekanntesten amerikanischen Schauspieler seiner Generation, der für seine vielseitigen Darstellungen von unkonventionell... (Tom Logan), Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Calvin) | |
Crew: John WilliamsJohn Williams ist ein amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist, der am 8. Februar 1932 in New York City geboren wurde. Er hat einige der bekannt... (Musik) | |
Schlagworte: WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil... | |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 75 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Duell am Missouri
Dieses Filmplakat für "Duell am Missouri" (Originaltitel: "The Missouri Breaks") zeichnet sich durch eine düstere und intensive Atmosphäre aus, die durch die Bleistiftzeichnungen und die erdigen Brauntöne verstärkt wird. Im Vordergrund dominieren die Porträts der beiden Hauptdarsteller, Marlon Brando und Jack Nicholson, deren Gesichter von Schatten und Licht gezeichnet sind und eine Aura von Härte und Entschlossenheit ausstrahlen.
Marlon Brando ist als der skrupellose Rancher Robert E. Lee dargestellt, dessen Gesichtszüge von einer tiefen Lebenserfahrung und einer gewissen Wildheit geprägt sind. Er trägt einen breitkrempigen Hut, der sein Gesicht teilweise verdeckt und ihm eine geheimnisvolle Ausstrahlung verleiht. Jack Nicholson verkörpert den Viehdieb Tom Logan, dessen Gesichtsausdruck eine Mischung aus Intensität und einer fast schon animalischen Natur zeigt. Seine Kleidung und sein Haarband deuten auf eine Verbindung zur Natur oder zu einer bestimmten Kultur hin, was auf die komplexen Charaktere und ihre Konflikte im Film hindeutet.
Über den Porträts prangt ein prägnanter deutscher Slogan: "Der eine stiehlt, um zu leben – der andere lebt, um zu töten." Dieser Satz fasst die zentrale Thematik des Films zusammen: den unerbittlichen Kampf zwischen zwei gegensätzlichen Lebensphilosophien und die moralischen Grauzonen, in denen sich die Charaktere bewegen.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene mit mehreren Reitern auf Pferden dargestellt, die sich in einem dynamischen Galopp fortbewegen. Diese Darstellung symbolisiert die Action und die Verfolgungsjagden, die für einen Western typisch sind, und deutet auf die Konflikte und die Gewalt hin, die im Film eine Rolle spielen.
Die Nennung der Hauptdarsteller Marlon Brando und Jack Nicholson sowie des Regisseurs Arthur Penn unterstreicht die Bedeutung und das Prestige des Films. Die gesamte Gestaltung des Plakats, von der Farbgebung bis zur Typografie, vermittelt ein Gefühl von rauer Schönheit und epischem Western-Kino, das die Zuschauer in eine Welt voller Spannung und dramatischer Auseinandersetzungen entführt.
Schlagworte: Western, Skizze, Pferde, Reiter
Image Describer 08/2025