Filmplakat: Draculas Hexenjagd (1971)

Plakat zum Film: Draculas Hexenjagd
Filmplakat: Draculas Hexenjagd (Klaus Dill 1972)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Draculas Hexenjagd
Originaltitel:Twins of Evil
Produktion:Großbritannien (1971)
Deutschlandstart:14. April 1972
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1972)
Größe:495 x 700 Pixel, 128.4 kB
Entwurf:Klaus Dill
Cast: Peter Cushing (Gustav Weil)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Draculas Hexenjagd" (Twins of Dracula) ist ein eindringliches und dramatisches Werk, das die Essenz des Horrorgenres einfängt. Im Zentrum steht eine riesige, bedrohliche Darstellung von Dracula, dessen Gesicht in tiefen Schatten liegt, nur seine aufgerissenen Kiefer mit langen, gelben Fangzähnen und seine leuchtenden Augen sind im grellen Licht zu sehen. Diese Darstellung vermittelt eine unmittelbare Gefahr und eine übernatürliche Präsenz.

Vor diesem schrecklichen Hintergrund sind zwei Frauen mit langen, roten Haaren und in fließenden, hellgrünen Kleidern zu sehen. Sie scheinen zu fliehen oder in Panik zu sein, ihre Gesichter sind verzerrt vor Angst. Ihre Kleider sind leicht und enthüllen ihre Schultern, was eine Verletzlichkeit und eine viktorianische Ästhetik unterstreicht. Die Tatsache, dass es zwei identische Frauen sind, deutet auf das Thema der "Zwillinge" im Filmtitel hin und könnte auf eine doppelte Bedrohung oder eine gespaltene Persönlichkeit hindeuten.

Im unteren Teil des Plakats, unterhalb der fliehenden Frauen, ist eine Szene zu erkennen, die an eine Hexenverbrennung erinnert. Eine Frau ist an ein Kreuz gebunden, umgeben von Flammen und dunklen Gestalten, die wie Dorfbewohner oder Jäger aussehen. Diese Szene verstärkt das Thema der "Hexenjagd" und deutet auf einen Konflikt zwischen dem Übernatürlichen und der menschlichen Angst oder Verfolgung hin.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich, mit einem dominanten tiefen Blau für den Hintergrund, das die Dunkelheit und das Mysterium betont. Die gelben und roten Akzente auf Draculas Gesicht und den Haaren der Frauen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verstärken die dramatische Wirkung. Die gesamte Komposition ist dynamisch und fesselnd, mit den fliehenden Figuren, die den Blick des Betrachters nach unten und in die bedrohliche Szene ziehen.

Das Plakat vermittelt effektiv die Themen des Films: Horror, übernatürliche Bedrohung, Angst und möglicherweise Verfolgung. Es ist ein klassisches Beispiel für ein Horrorfilmplakat aus der Blütezeit des Genres, das darauf abzielt, das Publikum mit seiner düsteren und aufregenden Bildsprache anzuziehen.

Schlagworte: Vampir, Horror, Grusel, Kreuz, Dunkelheit, Angst, Rot, Blau

Image Describer 08/2025