Deutscher Titel: | Drei Schwedinnen in Oberbayern |
---|---|
Originaltitel: | Drei Schwedinnen in Oberbayern |
Produktion: | BRD (1977) |
Deutschlandstart: | 07. Oktober 1977 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1977) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 163.6 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Dieses Filmplakat für "Drei Schwedinnen in Oberbayern" ist ein humorvolles und übertriebenes Bild, das die komödiantische Natur des Films einfängt.
Visuelle Elemente und Komposition:
Botschaft und Interpretation:
Das Plakat spielt mit Klischees und Stereotypen: die unschuldige bayerische Idylle trifft auf die aufreizende, exotische Anziehungskraft der schwedischen Frauen. Der Slogan "Sie bringen die Männer auf Trab und die Frauen auf die Palme – da wird selbst der müdeste Ochse zum feurigen Stier" verstärkt diese Botschaft und deutet auf eine turbulente und humorvolle Handlung hin, bei der die Ankunft der Schwedinnen für Aufruhr und Verwirrung sorgt.
Die übertriebene Darstellung der Männer, die entweder hilflos am Boden liegen oder in komischen Situationen gefangen sind, unterstreicht die komödiantische Absicht des Films. Es ist eine visuelle Darstellung von Verführung, Chaos und der humorvollen Auseinandersetzung zwischen verschiedenen Kulturen und Erwartungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Plakat eine überdrehte, sexuell aufgeladene Komödie ankündigt, die auf dem Kontrast zwischen traditioneller bayerischer Kultur und der freizügigen Art der schwedischen Frauen basiert.
Schlagworte: Frauen, Bayern, Heuballen, Traktor, Berge, Landleben, Tracht, Humor, Lustig, Traditionell
Image Describer 08/2025