Deutscher Titel: | Heute gehe ich allein nach Hause |
---|---|
Originaltitel: | Hoje Eu Quero Voltar Sozinho |
Produktion: | Brasilien (2014) |
Deutschlandstart: | 26. Februar 2015 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2015) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 119.5 kB |
Das Filmplakat für "Heute gehe ich allein nach Hause" (Originaltitel: "Hoje eu quero voltar sozinho") zeigt eine intime und nachdenkliche Szene. Im Mittelpunkt stehen drei junge Menschen, die sich in der Nähe eines Schwimmbeckens auf dem Boden liegend befinden.
Die Komposition ist aus der Vogelperspektive aufgenommen, was dem Betrachter einen direkten und fast voyeuristischen Blick auf die Charaktere ermöglicht. Oben im Bild liegt ein junger Mann mit dunklen, lockigen Haaren auf dem Bauch, sein Körper ist angespannt, und er scheint in Gedanken versunken zu sein. Seine Haltung strahlt eine gewisse Verletzlichkeit aus.
Darunter, am Rande des Schwimmbeckens, liegen zwei weitere junge Menschen. Einer von ihnen, ein Junge mit kurzen dunklen Haaren, liegt ebenfalls auf dem Bauch, die Augen geschlossen, und scheint die Sonne zu genießen oder in sich gekehrt zu sein. Neben ihm liegt ein Mädchen mit dunklen Haaren, das einen Bikini trägt. Ihre Hände berühren sich leicht, was auf eine Verbindung oder eine gemeinsame Erfahrung hindeutet.
Das Schwimmbecken mit seinem klaren, blauen Wasser bildet einen starken Kontrast zum warmen, erdigen Ton der umliegenden Fliesen und des Handtuchs, auf dem die beiden unteren Personen liegen. Die Beleuchtung ist hell und sonnig, was eine sommerliche Atmosphäre schafft, aber auch die Intimität der Szene unterstreicht.
Der Titel des Films, "HEUTE GEHE ICH ALLEIN NACH HAUSE", ist prominent in leuchtendem Rot auf dem blauen Wasser platziert, was eine visuelle Trennung und gleichzeitig eine Verbindung zwischen dem Titel und der Szene schafft. Darunter steht in kleinerer Schrift "THE WAY HE LOOKS", der englische Titel, und "EIN FILM VON DANIEL RIBEIRO".
Das Plakat vermittelt eine Stimmung von Jugend, Sommer, erster Liebe und der Entdeckung der eigenen Identität. Die Nähe der Körper und die entspannten, aber auch nachdenklichen Gesichtsausdrücke deuten auf eine Geschichte über Beziehungen, Selbstfindung und die Komplexität jugendlicher Gefühle hin. Die Präsenz des Schwimmbeckens kann auch als Metapher für Reinigung, Erfrischung oder als Ort der Begegnung und des Wachstums gesehen werden. Die Auszeichnung "64. Berlinale Panorama" deutet auf die künstlerische Qualität und die Anerkennung des Films auf internationaler Ebene hin.
Schlagworte: Junge, Schwimmbad, Sommer, Entspannung, Liegen, Sonne, Jugend
Image Describer 08/2025