Deutscher Titel: | Wo ich wohne |
---|---|
Originaltitel: | Wo ich wohne |
Produktion: | Österreich (2014) |
Deutschlandstart: | 04. Dezember 2014 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2014) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 73.4 kB |
Dieses Filmplakat für "Wo ich wohne" ist eine Hommage an die Autorin Ilse Aichinger. Das Design ist in Schwarz-Weiß gehalten und verwendet eine geteilte Komposition, um verschiedene Facetten des Lebens und Schaffens von Aichinger zu beleuchten.
Im oberen Teil des Plakats sehen wir ein Porträt von Ilse Aichinger, die nachdenklich aus dem Fenster blickt. Die Szene vermittelt eine gewisse Melancholie und Introspektion, was auf die tiefgründige Natur des Films und Aichingers Werk hindeutet. Der Text darüber, ein Zitat von "derStandard.at", lobt den Film dafür, dass er Aichinger in einem Licht des Abschieds zeigt und sie als eine große Autorin des 20. Jahrhunderts würdigt.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine jüngere Frau, die in eine Waldlandschaft blickt. Diese Darstellung könnte symbolisch für Aichingers frühere Jahre, ihre Inspiration oder die Themen Natur und Heimat in ihren Schriften stehen. Die kontrastierende Darstellung von Innen und Außen, von Reflexion und Natur, könnte die Komplexität von Aichingers Leben und Werk widerspiegeln.
Der Filmtitel "WO ICH WOHNE" ist in kräftigem Orange hervorgehoben, was einen starken visuellen Akzent setzt und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "Ein Film für Ilse Aichinger von Christine Nagel", was die biografische Natur des Films und die Regisseurin hervorhebt.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten weitere Informationen wie Darsteller, Crew und Produktionsdetails, sowie Logos von Förderern und Verleihern. Insgesamt strahlt das Plakat eine künstlerische und intellektuelle Atmosphäre aus, die Neugier auf den Film weckt und die Bedeutung von Ilse Aichinger als literarische Figur unterstreicht.
Schlagworte: Nachdenklichkeit, Schwarzweiß, Biografie, Autorin, Dokumentarfilm, Erinnerung, Literatur
Image Describer 08/2025