Deutscher Titel: | Venus Boyz |
---|---|
Originaltitel: | Venus Boyz |
Produktion: | Schweiz, USA, Deutschland (2001) |
Deutschlandstart: | 04. Juli 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 78.3 kB |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Venus Boyz
Dieses Filmplakat für "VenusBoyz" ist ein visuell auffälliges Werk, das die Themen des Films durch seine Farbgebung und Komposition vermittelt. Im Zentrum stehen zwei Personen, deren Körper in einem intensiven Pinkton beleuchtet werden, was eine fast surreale und intime Atmosphäre schafft. Die Köpfe sind kahlrasiert, was eine Abkehr von traditionellen Schönheitsidealen und eine Betonung der Körperlichkeit und Identität suggeriert.
Die eine Person, von der wir hauptsächlich den Oberkörper und das Profil sehen, ist nach vorne gebeugt, die Hand ausgestreckt, als würde sie die andere Person berühren oder umarmen wollen. Die andere Person, im Vordergrund und von unten beleuchtet, blickt nach oben, die Zunge leicht herausgestreckt, was eine Geste der Anziehung oder des Verlangens andeutet. Die dunkle Kleidung der unteren Person bildet einen starken Kontrast zum leuchtenden Pink der oberen.
Der Hintergrund ist in einem tiefen Grün gehalten, das an Samt oder schwere Vorhänge erinnert und dem Ganzen eine theatralische oder bühnenartige Qualität verleiht. Der Titel "VenusBoyz" ist in einer leuchtenden, orangen Schriftart gehalten, die sich vom dunklen Hintergrund abhebt und dem Film eine gewisse Energie und Anziehungskraft verleiht.
Der obere Text, "Eine filmische Reise durch das Universum weiblicher Männlichkeit", gibt einen klaren Hinweis auf den Inhalt des Films. Er deutet darauf hin, dass der Film sich mit der Erkundung und Darstellung von weiblicher Männlichkeit auseinandersetzt, möglicherweise durch die Biografien oder Performances von Frauen, die maskuline Züge verkörpern oder mit Geschlechterrollen spielen. Die Auszeichnungen und Festivalnennungen (Berlin 2002, Locarno 2001) unterstreichen die künstlerische und kritische Anerkennung des Films.
Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Intimität, Körperlichkeit, der Dekonstruktion von Geschlechterrollen und der Erforschung von Identität, verpackt in eine ästhetisch ansprechende und provokante Bildsprache.
Schlagworte: Dokumentation, Gender, Identität, Körper, Kunst, Männlichkeit, Weiblichkeit, Menschen, Nahaufnahme
Image Describer 08/2025