Deutscher Titel: | Phantom im Paradies |
---|---|
Originaltitel: | Phantom of the Paradise |
Produktion: | USA (1974) |
Deutschlandstart: | 25. Juli 1975 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 132.4 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 60 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 65 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
Im Shop 4 Produkte zum Film: Phantom im Paradies
Dieses Filmplakat für "Phantom im Paradies" (Phantom of the Paradise) ist ein visuell eindringliches und stilistisch markantes Werk. Im Zentrum steht eine Figur, die eine auffällige, maskenartige Kopfbedeckung trägt, die an eine Eule oder eine andere nachtaktive Kreatur erinnert. Die Maske ist in einem leuchtenden Neongrün gehalten und verleiht der Figur ein außerirdisches oder übernatürliches Aussehen.
Die Farbpalette des Plakats ist stark auf Kontraste ausgelegt. Dominierend sind Schwarz, Neongrün und ein helles Gelb. Diese Kombination erzeugt eine düstere, aber gleichzeitig energiegeladene Atmosphäre, die gut zum Thema des Films passt, der eine Mischung aus Horror, Science-Fiction und Rockmusik ist. Die Figur ist in einer Pose dargestellt, die auf musikalische Aktivität hindeutet, da sie eine Tastatur eines Synthesizers bedient. Dies unterstreicht die Rolle der Musik im Film.
Die gesamte Komposition ist von einem halbtönigen Druckverfahren geprägt, das dem Bild eine retro-futuristische Ästhetik verleiht. Über die Figur und die Umgebung sind kleine, sternförmige Lichtreflexe verteilt, die wie Glitzer oder magische Funken wirken und die mysteriöse und glamouröse Seite des Films andeuten. Im Hintergrund sind schemenhaft weitere elektronische Geräte und Musikinstrumente zu erkennen, die das Setting eines Tonstudios oder einer Bühne suggerieren.
Der Filmtitel "PHANTOM im PARADIES" ist in großen, auffälligen Buchstaben in einem kräftigen Pinkton gesetzt, der einen starken Kontrast zum Rest des Plakats bildet und sofort ins Auge fällt. Die Typografie ist kühn und passt zur Gesamtaussage des Films.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Geheimnis, Dunkelheit und künstlerischer Exzentrik. Es deutet auf eine Geschichte hin, die sich um Musik, Identität und möglicherweise eine dunkle Seite des Ruhms dreht, alles verpackt in einem visuell einzigartigen und unvergesslichen Design.
Schlagworte: Phantom, Maske, Figur, Musiker, Keyboard, Sci-Fi, Musik
Image Describer 08/2025