Deutscher Titel: | Rasthaus zur sex-ten Glückseligkeit, Das |
---|---|
Originaltitel: | L'amour chez les poids lourds |
Produktion: | Frankreich, Italien (1978) |
Deutschlandstart: | 15. September 1978 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1978) |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 132.1 kB |
Entwurf: | Klaus Dill |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
Das Filmplakat für "Das Rasthaus zur sex-ten Glückseligkeit" ist im Stil einer humorvollen und leicht anzüglichen Comiczeichnung gehalten. Im Vordergrund dominiert eine Szene, in der ein Mann mit einem breiten Grinsen hinter einem Lenkrad sitzt, während eine leicht bekleidete Frau auf seinem Schoß sitzt und ein Bier in der Hand hält. Ihre Mimik und Körperhaltung strahlen Ausgelassenheit und Vergnügen aus.
Im Hintergrund ist ein Gasthaus mit der Aufschrift "RASThAUS" zu sehen, das von einer Gruppe von Menschen in verschiedenen, oft komischen Situationen umgeben ist. Einige rennen, andere scheinen sich zu amüsieren, und es gibt auch einige Schweine, die das ländliche und etwas chaotische Ambiente unterstreichen. Ein Lastwagen steht daneben, was auf die Reise- und Raststätte hindeutet.
Die Farbgebung ist kräftig und lebendig, mit viel Rot, Gelb und Blau, was die fröhliche und unbeschwerte Atmosphäre des Films unterstreicht. Die Schriftzüge sind groß und auffällig, insbesondere der Titel, der in einer verspielten, roten Schriftart gehalten ist.
Insgesamt vermittelt das Plakat den Eindruck eines Films, der auf Humor, Sexappeal und eine lockere, vielleicht sogar skurrile Handlung setzt, die sich um ein Rasthaus dreht. Es spricht ein Publikum an, das leichte Unterhaltung und eine Prise Erotik sucht.
Schlagworte: Humor, Menschen, Bewegung, Tiere, Ländlich, Fest, Freude, Sommer
Image Describer 08/2025