Deutscher Titel: | Im Land der Adler und der Kreuze - Bilder aus der deutschen Geschichte |
---|---|
Originaltitel: | Im Land der Adler und der Kreuze - Bilder aus der deutschen Geschichte |
Produktion: | DDR (1980) |
Deutschlandstart: | 30. Januar 1980 (DDR) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | DDR (1980) |
Größe: | 700 x 495 Pixel, 161.8 kB |
Entwurf: | Otto Kummert |
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt... | |
Dieses Filmplakat für "Im Land der Adler und der Kreuze - Bilder aus der deutschen Geschichte" präsentiert eine eindringliche und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht der Kopf eines Adlers, dessen Gesicht mit einer abstrakten Musterung aus roten und weißen Linien sowie Punkten gestaltet ist. Diese Technik erzeugt eine fast pixelige oder moiréartige Textur, die dem Bild eine moderne und gleichzeitig leicht beunruhigende Ästhetik verleiht.
Der Adler, ein starkes nationales Symbol, wird hier nicht naturalistisch, sondern stilisiert und fragmentiert dargestellt. Die roten Linien, die sich über das dunkle Schwarz des Hintergrunds abheben, könnten verschiedene Interpretationen zulassen: Sie könnten an historische Fahnen, militärische Muster oder auch an die komplexen und oft widersprüchlichen Strömungen der deutschen Geschichte erinnern. Die Verwendung von Rot und Schwarz, oft assoziiert mit Macht, Krieg und nationaler Identität, verstärkt diese Wirkung.
Der Titel "Im Land der Adler und der Kreuze" deutet auf eine Auseinandersetzung mit zentralen Elementen der deutschen Identität und Geschichte hin, wobei der Adler für das Reich und die Macht steht und das Kreuz für Religion und Tradition. Die abstrakte Darstellung des Adlers könnte darauf hindeuten, dass der Film versucht, diese Symbole zu dekonstruieren oder neu zu interpretieren und die vielschichtige und oft schmerzhafte deutsche Geschichte zu beleuchten.
Die Komposition ist kraftvoll und fokussiert sich auf das Auge des Adlers, das trotz der abstrakten Darstellung eine gewisse Intensität und Wachsamkeit ausstrahlt. Das Plakat ist minimalistisch gehalten, mit dem Titel prominent am oberen Rand platziert und weiteren Informationen in kleinerer Schrift am rechten Rand. Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Stimmung, die den Zuschauer dazu anregt, über die dargestellten Symbole und die damit verbundene deutsche Geschichte nachzudenken.
Schlagworte: Adler, Schwarz, Rot, Abstrakt, Symbol, Tier, Auge, Text
Image Describer 08/2025