Deutscher Titel: | Husarenmanöver |
---|---|
Originaltitel: | Husaren-Manöver |
Produktion: | Österreich (1956) |
Deutschlandstart: | 23. August 1956 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 488 x 700 Pixel, 121.7 kB |
Entwurf: | Willy Engelhardt (WEM) |
Cast: Paul HörbigerPaul Hörbiger (* 29. April 1894 in Budapest, Österreich-Ungarn; † 5. März 1981 in Wien) war ein österreichisch-ungarischer Schauspieler, der in ... (Gottfried Lampl), Peter Weck (Roderich) | |
Dieses Filmplakat für "Husarenmanöver" strahlt eine klassische Romantik und ein Gefühl von Abenteuer aus, typisch für Filme der Mitte des 20. Jahrhunderts. Die Komposition zeigt vier Hauptfiguren, die eine zentrale emotionale Spannung erzeugen.
Im Vordergrund steht eine blonde Frau in einem eleganten roten Kleid mit schulterfreiem Ausschnitt, geschmückt mit einer zarten rosa Rose. Sie blickt mit einem strahlenden Lächeln zur Seite, ihre Augen voller Vorfreude und vielleicht ein wenig Verführung. Ihr gegenüber steht ein Mann in einer prächtigen Husarenuniform, dessen Blick intensiv auf sie gerichtet ist. Seine Uniform, reich verziert mit goldenen Borten und Knöpfen, deutet auf eine militärische oder aristokratische Herkunft hin und verleiht ihm eine Aura von Autorität und Charme.
Hinter diesem Paar sind zwei weitere Figuren angedeutet. Links umarmt ein Mann in einer ähnlichen Husarenuniform eine Frau mit einem Strohhut und einem freundlichen Lächeln. Diese Szene suggeriert eine romantische Verwicklung oder eine freundschaftliche Interaktion, die im Kontrast zur intensiveren Verbindung im Vordergrund steht. Die Farbpalette ist warm und einladend, mit dominanten Rot-, Blau- und Goldtönen, die den Glanz und die Dramatik des Films unterstreichen.
Der Titel "Husarenmanöver" ist in großen, auffälligen gelben Buchstaben geschrieben, die sich vom dunkleren Hintergrund abheben. Die Namen der Hauptdarsteller wie Lotte Ledl, Paul Hörbiger und Traute Wassler sind prominent platziert, was auf ihre Bedeutung für den Film hinweist. Die Nennung von Regie (E. W. Emo) und Musik (Hans Lang) sowie der Produktionsfirmen am unteren Rand des Plakats vervollständigen die Informationen und verorten den Film in seiner Entstehungszeit und seinem Produktionsumfeld.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Romantik, vielleicht auch von Komödie oder einem historischen Drama, das sich um Liebe und militärische Angelegenheiten dreht. Die lebendigen Farben und die dynamische Anordnung der Figuren laden den Betrachter ein, in die Welt des Films einzutauchen.
Schlagworte: Husar, Uniform, Liebe
Image Describer 08/2025