Filmplakat: Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: ...und dann kam das Ende (1961)

Plakat zum Film: Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: ...und dann kam das Ende
Filmposter: Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: ...und dann kam das Ende (Ferry Ahrlé 1962)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: ...und dann kam das Ende
Originaltitel:Ningen no jôken
Produktion:Japan (1961)
Deutschlandstart:11. Mai 1962
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1962)
Größe:494 x 700 Pixel, 105.9 kB
Entwurf:Ferry Ahrlé
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Film "Barfuß durch die Hölle, 3. Teil: ...und dann kam das Ende" (Originaltitel: 人間の條件 第三部: 望みうる限り / Ningen no jōken: Dai san bu: Nozomi uru kagiri). Das Design ist stark und ausdrucksstark, mit einer dominanten schwarzen Silhouette einer sich windenden Figur, die vor einem Hintergrund aus roten und schwarzen abstrakten Formen und Texturen dargestellt ist.

Visuelle Analyse:

Interpretation und Kontext:

Der Film "Barfuß durch die Hölle" (auch bekannt als "The Human Condition") ist eine epische japanische Filmreihe von Masaki Kobayashi, die die Schrecken des Krieges und die Entmenschlichung des Individuums im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der japanischen Expansionismus darstellt. Der dritte Teil, "...und dann kam das Ende", konzentriert sich wahrscheinlich auf die Eskalation des Konflikts und die daraus resultierenden persönlichen Tragödien.

Das Plakat spiegelt diese Themen wider. Die verzweifelte Figur und die chaotische Ästhetik symbolisieren das Leiden und die Zerstörung, die durch Krieg und Ideologie verursacht werden. Die rote Farbe kann Blut, Gewalt oder auch die Leidenschaft und den Kampf der Charaktere darstellen. Der Text fordert den Zuschauer auf, aus der Geschichte zu lernen, um zukünftige Katastrophen zu vermeiden.

Insgesamt ist das Plakat eine kraftvolle visuelle Darstellung der existenziellen Krise und des menschlichen Leidens, das im Film thematisiert wird. Es ist ein Aufruf zur Reflexion über die Konsequenzen von Krieg und Ideologie.

Schlagworte: Abstrakt, Expressionismus, Leid, Schrei, Rot, Schwarz, Dramatik, Grafik

Image Describer 08/2025